SWARM Nutrition GmbH

Webseite: http://swarmprotein.com/

Email: lorenz.greiner@swarmprotein.com

Telefon: +49 1727384976

Kontaktperson: Lorenz Greiner

Oskar-Jäger-Straße 160, Köln
Landwirtschaft/Ernährung

Beschreibung

Wir entwickeln innovative Lebensmittel mit nachhaltigem Protein aus Insekten und vertreiben diese unter der Marke SWARM Protein. Wir verwenden qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Protein aus Grillen. Diese enthalten alle essentiellen Aminosäuren und wichtige Mikronährstoffe. Insekten verbrauchen aber nur einen Bruchteil an Futter, Land und Wasser und produzieren kaum Treibhausgase im Vergleich zu klassischen Proteinquellen wie Fleisch oder Molke. Unser Riegel ist ideal für Athleten, die funktionale und hochwertige Sportnahrung verlangen und sich gleichzeitig nachhaltig ernähren wollen.

Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter*innen: 8

Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche

Höhe des gesuchten Kapitals: 300 000,00 €

Gegründet: 2017

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Timo Bäcker, Dr. Christopher Zeppenfeld

Unser Produkt

Wir produzieren Sportnahrung mit funktionalem Nährstoffprofil und qualitativ hochwertigem sowie nachhaltigem Protein aus Insekten. Unser erstes Produkt ist ein Fitnessriegel mit Protein aus Grillen. Der SWARM Protein Insektenriegel ist ein leckeres Convenience-Produkt, mit dem wir Akzeptanz für diese innovative und nachhaltige Proteinquelle schaffen. Die Verwendung von Grillen als revolutionäre Proteinquelle hebt uns von konventionellen Proteinlieferanten aus Viehhaltung (Fleisch, Molke usw.) ab. Grillen liefern alle essenziellen Aminosäuren und wichtige Mikronährstoffe, verbrauchen aber nur einen Bruchteil an Futter, Land und Wasser und produzieren kaum Treibhausgase im Vergleich zu klassischen Proteinquellen. Unser Riegel ist ideal für die Regeneration nach dem Sport. Er weist ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten zu Proteinen von mindestens 2:1 auf. Die Kohlenhydrate stammen aus getrockneten Datteln und das Protein aus getrockneten Grillen, die in Thailand zu einem feinen Pulver vermahlen werden. Dieses Pulver wird dann in Deutschland zu einem hochwertigen Fitnessriegel verarbeitet. Selbstverständlich verwenden wir ausschließlich natürliche Zutaten. Mit unserem neuen Rohstoff befinden wir uns an vorderster Front der Nahrungsmittelinnovation in Europa. Es geht uns darum, Insekten als nachhaltige, aber ungewöhnliche Nahrungsquelle in den Alltag der Menschen zu integrieren und sie zu einer akzeptierten Alternative zu machen.

Unser Beitrag

Aktuell bezieht die Menschheit einen Großteil ihres Proteins aus der Viehhaltung (Fleisch, Milch, Molke etc.). Im weltweiten Durchschnitt macht Viehhaltung etwa ein Drittel des menschlichen Proteinkonsums aus. In den entwickelten Ländern beträgt dieser Anteil schon 50 %. Die damit einhergehende Umweltbelastung ist enorm. Allein die Viehhaltung bedarf 70 % der weltweiten Agrarfläche und macht bis zu 18 % aller durch den Menschen verursachten Treibhausgase aus. Dabei wächst die Menschheit weiter. Im Jahr 2050 werden knapp 10 Mrd. Menschen auf dem Planeten leben. Die Vereinten Nationen schätzen, dass sich die Fleischproduktion verdoppeln muss, um alle Menschen mit Protein versorgen zu können. Diese Entwicklung belastet die Umwelt massiv. Daher ist es wichtig, neue Wege zu gehen, um alle Menschen gesund und nachhaltig ernähren zu können. Wir brauchen nachhaltige Alternativen, die sich gleichzeitig qualitativ mit den konventionellen Nährstoffquellen aus der Viehzucht messen können. Wir entwickeln innovative Nahrungsprodukte mit nachhaltigem Protein aus Insekten. Insekten sind wechselwarm und müssen daher keine Energie für ihre Körpertemperatur aufwenden. Somit können sie das Futter primär in ihr Körperwachstum investieren und zur Bildung von Protein nutzen. Diese hohe Effizienz macht sie äußerst ressourcenschonend. Im Vergleich zu Rindern (klassische Proteinquelle) benötigen Grillen nur ca. 8 % des Futters, 2 % des Wassers und produzieren weniger als 1 % der Treibhausgase. Wir beziehen die Insekten direkt von Kleinlandwirtschaftsbetrieben in Thailand und binden so gleichzeitig die traditionellen Wissensträger*innen zentral in den Wertschöpfungsprozess ein. Die Insektenzucht bietet hier wichtige Einkommenspotenziale für die Landbevölkerung – insbesondere Frauen sind hier traditionell Wissensträgerinnen. Mit der Verwendung von Insekten wollen wir Nahrung nicht nur gesund, sondern auch ökologisch und sozial nachhaltig machen.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Adresse

SWARM Nutrition GmbH Oskar-Jäger-Straße 160 , 50825 Köln Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'