smartB Energy Management GmbH
Webseite: http://www.smartb.de/home/
Email: fernando.zuniga@smartb.eu
Telefon: +49 30 55511103
Kontaktperson: Frau Urte Zahn
Hardenbergstr. 9a, BerlinBeschreibung
smartB bietet Transparenz über den realen Energieeinsatz in Gebäuden zu einem wirtschaftlichen Preis. Das agile Energiemetering und –monitoring-System von smartB, unterstützt mit Energiemanagementfunktionen den Nutzer bei der Identifikation und Ableitung von signifikanten Energieeinsparpotentialen. Die Daten sind dabei verständlich aufbereitet - sowohl für Kaufleute als auch Techniker. Die außergewöhnlich detaillierte Erfassung von Energiedaten und deren kontinuierliche Analyse schafft Transparenz in Echtzeit bis auf Geräteebene und ermöglicht dem Nutzer des Systems, Sparmaßnahmen abzuleiten, Erfolge nachzuweisen, die wachsenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und einen aktiven Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten.
Gegründet: 2013
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Urte Zahn, Dr. Marco Blumendorf
Unser Produkt
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich in “Energietransparenz” das Wort SPAREN versteckt? Ähnlich überraschende Erkenntnisse liefert smartB, die intelligente Echtzeit-Metering und Monitoring-Lösung. Diese nutzt aktuellste Machine-Learning- Technologien um die kontinuierliche Analyse der gemessenen Stromdaten in Gewerbeimmobilien zu automatisieren. Diese automatische Datenanalyse ermöglicht eine Auswertung des Stromverbrauchs bis auf Geräteebene und bietet ausgefeilte Monitoring-Möglichkeiten. Durch die Transparenz sowie automatisierte Stromanalysen können beispielsweise Energieeinsparpotentiale aufgedeckt und für den Nutzer sichtbar gemacht oder die technische Wartung einzelner Geräte verbessert werden. Die Lösung adressiert somit zum einen den Bereich Energieeffizienz und zum anderen Prozessautomatisierung und Wartungssthemen. Die Stromverbrauchsdaten werden durch einen intelligenten Stromzähler mit einer Abtastfrequenz von 4 kHz (4.000 Werte pro Sekunde) erfasst und an eine hochskalierbare Cloud-Plattform weitergegeben. Dort werden die hochfrequenten Daten mit Hilfe von innovativen Algorithmen z.B. nach Mustern wie Ein- und Ausschaltsignale von Geräten durchsucht. Durch das intelligente und selbstlernende System ermitteln z.B. die sogenannten „Disaggregations“-Algorithmen auch den Energieverbrauch einzelner Geräte. Anschließend werden die Ergebnisse in einer intuitiven und anwenderfreundlichen Art und Weise visualisiert. Durch das innovative System von smartB können den Nutzern fundierte Datenanalysen, Kennzahlen und Benchmarks zur Verfügung gestellt werden, welche zur Optimierung des Energiemanagements in Gewerbeimmobilien dienen. Sie geben dem Nutzer Handlungsempfehlungen und bilden die Basis für robuste Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis auf Geräteebene. Automatisch generierte Alarmmeldungen zeigen dem Nutzer identifizierte Anomalien und Einsparpotentiale auf. Darüber hinaus können Gebäudevergleiche angestellt oder Berichte generiert werden. Die Lösung kann branchenübergreifend eingesetzt werden, u.a. bei verschiedenen Gebäudetypen (z.B. Bürogebäude, Schulen, Shops) oder in unterschiedlichen Industrien (Einzel- oder Großhandel, öffentlicher Sektor).
Unser Beitrag
smartB bietet ein einfaches Einsteigerprodukt zur Digitalisierung im Facility- und Energiemanagement und bringt damit das Internet of Things in einen nur rudimentär digitalisierten Sektor. Die einfache Visualisierung macht Gebäudemanager automatisch zum Energiemanager und Experten, der Energieeinsparmaßnahmen selbständig umsetzen kann. Schritt für Schritt verbessert smartB auf diese Weise die Energieeffizienz und verwandelt nachhaltiges Handeln in wirtschaftlichen Nutzen. Neu ist auch der softwarebasierte Metering-Ansatz in Gewerbeimmobilien. D.h. mit einem geringeren Hardwareeinsatz - das spart Kosten - wird der Stromverbrauch bis auf Geräteebene ermittelt. Das automatische Aufspüren von Mustern und Trends im Energieverbrauch zur Optimierung des Nutzerverhaltens, die Analyse von “Big Data” und die reduzierten Aufwände für die Hardwareinstallation eröffnen eine neue Dimension des Energiemanagements im Gewerbebereich. Mit Hilfe von hochauflösenden Energiedaten in einem Echtzeit-Monitoring-System von jedem Ort zu jeder Zeit Einsparungen zu generieren - so wird digitalisiertes Facility und Energiemanagement Realität.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Weitere Informationen
Bereits seit Anfang 2014 arbeitet smartB mit weltweit renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen. Im Bereich der Algorithmenentwicklung gehören hier insbesondere das Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie (ISS) in Stuttgart und die Carnegie Mellon University in Pittsburgh dazu. Jeweils ein Vertreter aus beiden Instituten – Professor Bin Yang (ISS) und Professor Mario Bergés (CMU) sind Mitglieder des wissenschaftlichen smartB Beirats. Der wissenschaftliche Beirat wird von Persönlichkeiten gebildet, die für ihre Forschung und wissenschaftliche Führungskompetenz in den Bereichen maschinelles Lernen, Energieanalyse und Big Data-Analyse in Bezug auf das Gebäudemanagement international bekannt sind. Er identifiziert Herausforderungen für die smartB Forschung und schlägt auf Basis von Trends und den neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen Lösungen vor. Mit der Bilfinger HSG verfügt die smartB über einen erfahrenen Kooperationspartner im Bereich Energiemanagement und Vertrieb. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Energie und Nachhaltigkeit lässt Erfahrungen und gelebte Praxis in das smartB Produkt einfließen. Darüber hinaus ist smartB aktives Mitglied der DENEFF und unterstützt die Energieeffizienzkampagne der Bundesregierung “Deutschland macht’s effizient”. Außerdem war smartB Teil der Expertengruppe zum „Pilotvorhaben Einsparzähler“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Rahmen des NAPE (Nationaler Aktionsplan für Energieeffizienz), welches im Sommer 2016 erfolgreich gestartet wurde. smartB ist derzeit in den Vorbereitung für erste Einsparzähler-Projekte und sucht in diesem Zusammenhang Partner für spannende Projekte, aber auch für Kooperationen z.B. im Vertrieb, um gemeinsam den Energieeffizienzmarkt zu erobern.
Video
Dokumente
Bilder

smartB Dashboard

smartB Zähler
Adresse
smartB Energy Management GmbH Hardenbergstr. 9a , 10623 Berlin Deutschland