Saffron Collective

Webseite: https://www.saffron-collective.de/

Email: info@saffron-collective.de

Kontaktperson: Müslüm Örtülü

Herbert-Boehm-Straße 20, Frankfurt am Main
Landwirtschaft/Ernährung

Beschreibung

Das Saffron Collective bietet qualitativ hochwertigen Safran an. Das Produkt wird aus der afghanischen Provinz Herat importiert und in deutschen Laboren untersucht. Erfüllt es die vorgegebenen Qualitätsmerkmale findet der Safran seinen Weg auf den deutschen, perspektivisch auch auf den gesamteuropäischen Markt. Im Vordergrund der Geschäftstätigkeit steht die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Safranbauern in Afghanistan. Für einen fairen Einkaufspreis erwarten wir die Beschäftigung von Frauen auf den Safranfeldern für eine gerechte Entlohnung. Es entsteht eine Kooperation, welche die wirtschaftlichen Perspektiven des Landwirtes, der Mitarbeiterinnen und ihrer Familien verbessern soll. Angeknüpft an diese Idee ist ein breites angelegtes soziales Engagement unseres Unternehmens in Afghanistan. Auf diese Weise soll der Grundgedanke von "Fluchtursachen Bekämpfung" praktisch angegangen werden. Das Interesse an Safran als Edelgewürz in der Küche, aber auch als Bestandteil von Kosmetik und in der Pharmaindustrie wächst stetig. Im Gegensatz zu der steigenden Nachfrage ist das Angebot allerdings begrenzt. Das macht Safran zu einem gefragten Produkt.Der Kunde hat bei uns die Möglichkeit zu einem fairen Preis qualitativ hochwertigen Safran zu erwerben und dabei zugleich Gutes zu leisten. Unser Safran wurde in deutschen Laboren geprüft, entspricht der ISO-Norm 3632-2 und fällt mit einem Crocin-Wert von 191 in die höchste internationale Gütekategorie für Safran.

Geschäftsmodell: B2C

Mitarbeiter*innen: 2

Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche

Höhe des gesuchten Kapitals: 10 000,00 €

Gegründet: 2017

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Mohammad Mehdi Balutsch, Müslüm Örtülü

Unser Produkt

Auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Safran hat unsere Reise uns nach Afghanistan, genauer in die Provinz Herat, geführt. Hier soll eines der fruchtbarsten Anbaugebiete für Safran weltweit liegen. Das „International Taste & Quality Institute“ in Brüssel hat die Region Herat zum 3. Mal zum besten Safrananbaugebiet weltweit prämiert. Genau von hier, stammt das sogenannte „Rote Gold“ unseres Unternehmens und kann direkt an Sie ohne größeren Umweg verkauft werden. Nachdem wir den Kontakt zu verschiedenen Bauern der Region aufgebaut und ihr Produkt in deutschen Laboren überprüfen lassen haben, können wir Ihnen nun qualitativ hochwertigen der ISO-Norm 3632-2 anbieten. Mit einem Crocin-Wert von 191 fällt unser Safran in die höchste Gütekategorie. Unser Safran zeichnet sich durch seine tiefrote Farbe, das einzigartige Aroma, den unverfälschten Duft und lange Fäden aus.

Unser Beitrag

Für das Saffron Collective steht die Nachhaltigkeit unseres Geschäfts im Vordergrund. Wir stehen mit unseren Lieferanten im direkten Kontakt und schalten auf diese Weise Zwischenhändler aus. So kann gewährleistet werden, dass der Bauer seinen Safran für einen fairen Betrag verkaufen kann und wir Ihnen unser Produkt gleichzeitig zu einem angemessenen Preis anbieten können. Denn wir sehen uns in der sozialen Verantwortung: Wir wollen Bauern dabei unterstützen, die dem Opiumanbau abgeschworen haben und nun mit dem Anbau von Safran sich eine neue Lebensgrundlage schaffen möchten. Unser wichtigster Kooperationspartner ist der Safranlandwirt in Afghanistan. Es gehört zu unserem Konzept, dass die Zusammenarbeit mit ihm nicht bloß auf einem anonymen Käufer-Verkäufer-Verhältnis beruht. Wir zielen darauf ab, eine vertrauenswürdige und loyale Kooperation mit den Landwirten aufzubauen. Dazu gehört, dass dieser einen fairen Preis für seine Ernte von uns erwarten kann. Wir hingegen erwarten neben qualitativ hochwertigem Safran auch, dass der Farmer die Beschäftigung von Frauen auf seinem Feld ermöglicht und diese gerecht entlohnt. Es entsteht eine Kooperation, von der viele Seiten profitieren: Von der afghanischen Frau, die ihre Familie ernähren kann und sich somit eine Perspektive vor Ort schafft, bis hin zum Konsumenten in Deutschland, der für einen fairen Preis Safran erwerben und dabei auch etwas Gutes tun kann.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Ja

Adresse

Saffron Collective Herbert-Boehm-Straße 20 , 60528 Frankfurt am Main Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'