PERMAGOLD
Webseite: https://www.permagold/
Email: future@perma.gold
Telefon: 01781746903
Kontaktperson: Toni Kiel
Bayrische Straße 8, DresdenBeschreibung
Gesunde Lebensmittel für alle Menschen. Enkeltauglich. Fair. Umweltpositiv. Jeder Mensch ernährt sich gesund, ökologisch und vielfältig. Durch Lebensmittel, die reich an Nährstoffen und ohne Schadstoffe sind. Mit Lebensmitteln die fair produziert werden. Dem Menschen und der Umwelt gut tun. Mit der Agrarwende von unten gelingt der Übergang zur ökologischen und regenerativen Landwirtschaft. Lebensmittelproduktion funktioniert im Einklang mit Artenvielfalt, Klimaschutz, Bodenschutz und Wasserschutz. Ein Jeder wird Teilhaber von Permagold und damit vom Verbraucher zum Akteur der Agrarwende.
Gegründet: 2017
Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)
Gründer: Jens-Uwe Sauer, Toni Kiel, Karl Kretschmer
Unser Produkt
Permagold produziert gesunde Lebensmittel, ökologisch wertvoll in regenerativer Landwirtschaft. Im Einklang mit Biodiversität, dem Schutz des Klimas, der Böden sowie dem Grundwasser bekommen die Menschen Lebensmittel voller Geschmack und ohne Schadstoffe. Mit einem Genossenschaftsanteil kann jeder Mensch seinen Beitrag zur Agrarwende leisten. Mit Permakultur und Agroforst stoppen wir gemeinsam das Bienensterben, den Bodenverlust, die Unterernährung und den Klimawandel.
Unser Beitrag
PERMAGOLD schreitet voran auf dem Weg, wie sich Landwirtschaft verändern wird und vergrößert das verfügbare Anlagevolumen für Impact Investment deutlich. Die öffentliche und deutliche Förderung ökologischen Landbaus zeigt, dass das Bewusstsein dafür steigt, dass wir auf unsere Böden und die Nutzung von Pestiziden achten müssen, die Vorräte unserer synthetischen Dünger zur Neige gehen und Landwirtschaftserträge durch den Klimawandel gefährdet sind. Permakultur geht diese Herausforderung auf verschiedenen Ebenen an: Durch die Etablierung von artenreichen Ökosystemen statt Monokulturen wird Biodiversität geschaffen und Landwirtschaft fügt sich in natürliche Systeme ein. Außerdem sind Ökosysteme, die in Symbiosen funktionieren resilienter gegenüber "Schädlingen" und Wetterextremen. Da Permakultur permanent stattfindet, wird der Boden so gut wie nicht geändert und es kann sich neuer Humus aufbauen, der in den vergangenen Dekaden degradiert wurde. Pflanzgesellschaften werden in Permakultur so gewählt, dass sie sich gegenseitig unterstützen, weswegen auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet werden kann und Dünger nur organisch aus den eigenen Kreisläufen zugeführt werden muss. Als zweites gro´ßes Feld geben wir uns den Auftrag Impact Investment neue Möglichkeiten zu öffnen. Zur Etablierung der Permakultur-Projekte benötigen wir Finanzierung, die wir über Genossenschaftsanteile einsammeln werden. Da unser Geschäftsmodell auf marktfähigen Impact ausgelegt ist, fließen die Investments direkt in die Erzielung eines Impacts, bei zugleich stabilem Geschäftsmodell. Das geht nur, weil wir den Impact direkt aus unserem Kerngeschäft erzeugen statt durch Zusatzprojekte. Der Markt für echte Impact Investments ist noch sehr klein. Viele Anleger weichen auf SRIs (Socially Responsible Investments) aus, die oftmals Teilprojekte großer Unternehmen finanzieren, während das Business Model der Unternehmen klassisch bleibt. PERMAGOLD bietet ein fast unbegrenzt großes Volumen für Impact Investments, da wir mit jedem eingelegten Euro neue Flächen erwerben und Permakultur-Projekte beginnen können und darin nicht limitiert sind. Zu all dem geben wir uns selber einen starken Bildungsauftrag. Wir werden Schaugärten etablieren, in denen wir Wissen um Permakultur praktisch vermitteln. Wir werden Workshops anbieten und über Medienkanäle Content zu Permakultur an möglichst viele Menschen tragen. Sobald wir verarbeitete Produkte auf den Markt bringen, werden wir diese als Transportfläche nutzen, um Konsumenten für das Modell Permakultur zu sensibilisieren. In den Produktionsländern werden wir öffentlich zugängliche Workshops anbieten, die Permakultur erklären. Außerdem wollen wir in weiteren Angeboten auf regionale Probleme wie Wasserhaushalt, nachhaltige Forstwirtschaft oder Mädchenhygiene eingehen und Handlungsoptionen zur Verbesserung des gesellschaftlichen Umfeldes geben. Zudem werden wir anderen Landwirten proaktiv Wissen zu Permakultur zugänglich machen. Wir wissen, dass wir nicht allein den Markt bilden können, deswegen wollen wir mutig voran gehen und möglichst viele Akteure auf dem Weg in eine langfristig funktionierende Landwirtschaft mitnehmen.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Video
Adresse
PERMAGOLD Bayrische Straße 8 , 01069 Dresden Deutschland