Nano-Heat GmbH

Webseite: http://www.nano-heat.de/

Email: Info@nano-heat.de

Telefon: 054078166698

Kontaktperson: Martin Voß

Gertrud-Luckner-Straße 39, Wallenhorst
Energieeffizienz

Beschreibung

Wir bieten in als Vertriebsgesellschaft / Hersteller Infrarotheizungen basierend auf einer Nano-Technologie an. Die Heizungen werden ausschließlich in Deutschland produziert und zwar im Großraum Osnabrück "Made in Germany". Durch den Einsatz von Nano-Partikeln in Verbindung mit einem geeigneten Trägermaterial (Glasfasergewebe, Folie) werden Infrarotheizungen hergestellt. Diese Heizungen haben durch den Zusatz der NanoPartikel im Vergleich zu allen anderen Infrarotheizungsherstellern eine weitere Energieersparnis von 30 bis 50 %. Das Energieeinsparpotential im Vergleich z.B. zu einem Nachtspeicherofen beträgt ca. 80 % Ersparnis! Durch die Leichtigkeit des Produktes, Gewebe, Folie im Verhältnis zum eingesetzten (grünen) Strom haben wir ein nahezu CO2 neutrales Produkt. Wir heizen energieeffizient, umweltbewußt, kostengünstig und wartungsfrei!

Gegründet: 2016

Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)

Gründer: Martin Voß Fachberater energieeffizientes Bauen und Sanieren (HWK Osnabrück / Bentheim)

Unser Produkt

Die Entwicklung der Dispersion mit der das Glasfasergewebe und Folie beschichtet wird hat eine Entwicklungsphase von mittlerweile fast 20 Jahren hinter sich. Der Hersteller, die Fa. OsnaTherm mit dem Sitz in Bissendorf im Technologiezentrum ist Hersteller und beschichtet das eigens in Lizenz gewebte Glasfasergewebe mit einem Sprühdruckverfahren. Auf 1 qm wird bis auf 0,01 g die genau dosierte Nano-Dispersion aufgetragen. Je nach Dicke der Beschichtung wird das Gewebe standardmäßig auf eine Temperatur von max. 75 Grad Oberflächentemperatur beschichtet. Dieses Gewebe wird dann in form eines Bildpanels verkauft. Diese Temperatur wird bewußt gewählt, da ab ca. 80 Grad die Konvektion beginnt. Dies ist nicht gewollt, da die reine Infrarotstrahlung die Heizquelle darstellt. Durch die Infrarotstrahlungsheizung kann keine Luft erwärmt werden. Es wird lediglich Materie wie Möbel, Körper, Fliesen, Wände etc. erwärmt. Durch die gleichmäßige Erwärmung des Raumes wird eine Temperatur von 19,5 Grad genauso warm empfunden wie 21,8 Grad Celsius. Allein hierdurch haben wir eine Temperaturreduzierung von 3 Grad, die allein schon einmal 21 % Energieersparnis ausmacht. So wird z. B. mit einem Heizpanel von 60 x 60 cm Größe und einer Leistung von 210 Watt ein Raum bis zu 8 qm (je nach Baustandard) autark beheizt. Panels bis zu einer Größe von 4 m Länge mit einer Leistung von 1.300 Watt sind möglich. Referenzen von z.B. dem denkmalgeschützten Bramscher Bahnhof, wo die Nano-Infrarotheizungen teils direkt in die alten Fahrplankästen eingebaut wurden, ein Tenniscenter in Köln Puhlheim (Leistungszentrum Bundesliga) usw. usw. sind vorhanden. Ein weiteres Produkt ist die 24 Volt Flächenheizung. Diese Folie kann wie eine Vliestapete verbaut werden an Wand, Boden oder Decke. Aber auch schwimmend unter Parkett oder Teppich oder unter der Fliese im Verbundsystem. Hierbei wird eine Fläche von max 80 % des Raumes benötigt. Die Infrarotheizungstapete kann kombiniert z. B. 3 qm in der Decke, und 6 qm im Boden verlegt werden. Diese Heizung wird auf max. 30 Grad Oberflächentemperatur gefertigt. Die Energieersparnis zur herkömmlichen Brennwerttechnik liegt bei ca. 30 % wobei die Anschaffungskosten bei nur ca. 1/4 der herkömmlichen Kosten liegen. Es werden keine Durchbrüche, Rohre oder Leitungen benötigt. Wartungskosten fallen nicht an. Im Neubau oder Sanierungsbereich liegt das Invest bei herkömmlicher Brennwerttechnik bei ca. 20-25.000,-- €, wobei wir lediglich ca. 6.000,-- benötigen. Garantie geben wir auf unser Produkt 10 Jahre! Die Heizungen haben eine intelligente Steuerung - von uns bereits entwickelt - laufen sowohl mit Gleichstrom als auch Wechselstrom, Steuerung via App oder PC sind möglich, sodass z.B. auch die Ferienwohnung auf Sylt oder das Wochenendhaus an der Ostsee oder Mallorca per Fernschaltung geheizt werden kann. Weitere Produkte auf 12 Volt für Camping / Caravan und Bootsheizung, wasserfeste Heizungen IP 65 sind in der Entwicklung und ermöglichen einen Einsatz des Nano-Infrarotheizungsgewebe auf vielfältigster Weise!

Unser Beitrag

Durch die Umstellung der Heiztechnologie auf die Infrarottechnik wird durchschnittlich eine Energieersparnis von mdst. 50 % erwartet. Die Brennwerttechnik hat ausgedient! Die skandinavischen Länder dürfen keine Brennwerttechnik (Gas, Öl, Brennstoffe) für Neubauten verwenden. Durch den Einsatz von "grünem Strom" heizen wir CO2 neutral! Der Infrarotstrahlungsanteil der Nano-Infrarotheizungen ist gem. Gutachten bei einem Anteil von 75 %. Dieser Infrarotstrahlungsanteil ist höher als bei allen anderen Mitbewerbern! Wir sind überzeugt, dass das Heizen mit Infrarot die Technik der Zukunft sein wird! Die Umsetzung und Markeinführung ist schwierig, da sowohl Medien, als auch Dämmstoffhersteller und Brennwerthersteller eine starke Lobby in Deutschland haben. Das Umdenken in der Bevölkerung hat begonnen, sodass wir jährlich eine stärkere Nachfrage nach unseren Produkten verzeichnen können. Die Nano-Infrarotheizungen haben weit mehr als über 2.000 Anwendungsmöglichkeiten die jedoch durch nachhaltige Begleitung entwickelt und gefördert werden müssten!

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Weitere Informationen

Auf der Internetseite Nano-Heat.de sind weiterführende Informationen hinterlegt. Auch im Bereich Download sind .pdf und Referenzen hinterlegt. Für etwaige Rückfragen, Seminare, Schulungen stehe ich gerne zur Verfügung. Im Technologiezentrum in Bissendorf haben wir im Showboom entsprechende Muster ausgestellt! Sie erreichen mich am Besten unter meiner Mobiltelefpnnummer 0171 - 22 33 666

Adresse

Nano-Heat GmbH Gertrud-Luckner-Straße 39 , 49134 Wallenhorst Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'