mobilesdorf

Webseite: http://www.mobilesdorf.de/

Email: info@mobilesdorf.de

Telefon: mobilesdorf - Carsharing fürs Land.pdf

Kontaktperson: Lukas Böhm

Lammerswiese 11, Blankenheim
Erneuerbare Energien
Mobilität
Tourismus/Reisen

Beschreibung

Carsharing ist nur was für Großstädte? Das glauben wir nicht! Bringen Sie Mobilität auch in den ländlichen Raum und ergänzen Sie den ÖPNV mit einem eigenen Carsharing-Angebot. Ob Kommune, Verein oder lokales Unternehmen, mithilfe von mobilesdorf werden Sie ganz einfach selbst zum Carsharing-Anbieter.

Geschäftsmodell: B2B

Mitarbeiter*innen: 4

Status Kapitalsuche: Nicht auf Kapitalsuche

Gegründet: 2017

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Lukas Böhm, Felix Peters

Unser Produkt

Unter dem Namen mobilesdorf entwickeln wir eine cloudbasierte Software-Plattform, die es ermöglicht Carsharing im ländlichen Bereich anzubieten. Der große Funktionsumfang und die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten machen mobilesdorf zu einer maßgeschneidertederten Carsharing-Lösung für Kommunen, Vereine und lokale Unternehmen. Wir ermöglichen wirtschaftliches Carsharing mit unserem Buchungssystem bereits ab einem Fahrzeug.

Unser Beitrag

Auf dem Land aufgewachsen haben wir selbst erlebt, was eingeschränkter ÖPNV bedeutet. Unsere Vision ist es deshalb, genau dort Carsharing als flexible Ergänzung zum herkömmlichen ÖPNV zu etablieren. In Kombination mit umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen sehen wir hier die Zukunft der nachhaltigen Mobilität.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Adresse

mobilesdorf Lammerswiese 11 , 53945 Blankenheim Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'