LignoPure
Webseite: https://lignopure.de/
Email: info@lignopure.de
Telefon: 040428782988
Kontaktperson: Wienke Reynolds
Harburger Schloßstraße 6-12, HamburgBeschreibung
LignoPure arbeitet mit dem pflanzlichen Rohstoff Lignin, welcher zwar so gut wie unbekannt, jedoch tatsächlich das zweithäufigste Biopolymer der Welt ist! Lignin ist in allen Hölzern, Gräsern etc. enthalten und fällt in großen Mengen in sog. Bioraffinerien an, wird jedoch bisher kaum für hochwertige Produkte genutzt und zumeist schlichtweg verbrannt. Dabei ist das Anwendungsfeld für Lignin-basierte Produkte äußerst vielseitig: Lignin kann wie eine Bio-Chemikalie, ähnlich der Cellulose, verstanden werden. Es lässt sich z.B. in 3D-Druck und Spritzguss, in Dämmstoffen und Klebebändern aber auch im Kosmetik- und Lebensmittelbereich einsetzen. LignoPure mit seinem vielseitigen Know-how stellt erstmals eine effektive Verbindung zwischen den Produzenten von Lignin-Rohstoffströmen und den verarbeitenden Industrien her. Aus seinem vielseitigen Bioraffinerie-Netzwerk kann LignoPure geeignete Lignine beziehen und diese gezielt auf den Anwendungsfall beim Kunden aufbereiten. Hierzu nutzt LignoPure patentrechtlich geschützte Verfahren zur Formulierung hochwertiger Lignin-Produkte. Darüber hinaus bietet LignoPure dem verarbeitenden Kunden maßgeschneiderte Entwickungsservices an.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter*innen: 4
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe des gesuchten Kapitals: 600 000,00 €
Gegründet: 2019
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Joana Gil, Wienke Reynolds, Stefan Boersting, Daniela Arango
Unser Produkt
Lignin ist einer der Hauptbestandteile der pflanzlichen Zellwand von z.B. Hölzern und Gräsern und damit über Reststoffe der Agrar- und Forstwirtschaft in großen Mengen verfügbar. Lignin ist biobasiert und bioabbaubar, keine Quelle für Nahrungsmittel und zudem mehr als nur ein bioba-sierter Füllstoff. Denn Lignin ist multifunktional und kann z.B. als Antioxidans eingesetzt wer-den. Zudem kann Lignin deutlich günstiger als existierende biobasiert Lösungen (wie z.B. Cellulose, Chitosan oder Polymilchsäure) produziert werden und gibt dem Kunden somit einen klaren Preisvorteil. Lignin fällt zwar bereits in größeren Mengen als Abfallstoff von Papierfabriken als Nebenstrom an, ist in diesem Fall aber stark mit Chemikalien belastet und eignet sich nicht für Anwendungen im Bereich Konsumgüter. Die wenigen bereits in großem Maßstab operierenden Bioraffinerien neuer Generationen hingegen fokussieren sich zumeist auf die Zuckerproduktion. Hierbei fällt zwar hochwertiges Lignin an, dieses hat jedoch seinen Weg bisher nicht in hochwertige Produkte gefunden und wird größtenteils verbrannt. Eigene Forschung dieser Bioraffinerien in Richtung einer sinnvollen Nutzung des Lignins ist sehr rar. Lignin-basierte Produkte sind für den Endverbraucher bisher quasi nicht zugänglich. Dies möchten wir mit LignoPure nun ändern und gezielt Produkte auf Basis von Lignin am Markt etablieren, wobei wir erstmals als Bindeglied zwischen den Bioraffinerien und den verarbeitenden Industrien im Material- und Life-Science-Bereich fungieren
Unser Beitrag
Auf Basis von Lignin lassen sich viele biobasierte Alternativen zu bestehen fossilen Materialien und Chemikalien finden. Und Lignin steht in ausreichenden Mengen (weit über 500.000 t/a) und verschiedenen Ausführungen zur Verfügung, es muss nur endlich in nachhaltigen Produkten umgesetzt werden. Dies wollen wir mit LignoPure schaffen und damit nicht nur einen Beitrag für eine nachhaltigere Industrie leisten, sondern auch Deutschland als Technologie- und Wirtschaftsstandort stärken und natürlich Arbeitsplätze schaffen. Aufgrund des gesellschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Drucks hat die Industrie sich in vielen Bereichen bereits interne Nachhaltigkeitsziele gesetzt und betrachtet die Verwendung erneuerbarer Materialien als integralen Bestandteil ihres zukünftigen Geschäfts. Und besonders in diesen Bereichen ist LignoPure mit seinem innovativen Lignin-basierten Geschäftsmodell bisher einzigartig.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Ja
Weitere Informationen
LignoPure befindet sich mit seinen Produktionstechniken aktuell auf einem TRL von 4 – 5, hat in mehreren Produktionsbereichen durch Fremdvergabe jedoch bereits ein TRL von 6 – 7 erreicht. Die Eintragung als GmbH erfolgt im Herbst 2019. Erste Einkünfte werden zunächst vor allem über Produktentwicklungsservices im Bereich Materialanwendungen als Beachhead Market realisiert. Bis Ende 2020 sollen zumindest 3 marktreife Produkte in diesem Bereich verfügbar sein. Mittelfristig (2022) sollen auch Life Science Produkte auf den Markt gebracht werden.
Video
Adresse
LignoPure Innovations- und Gründercampus Harburger Schloßstraße 6-12 , 21079 Hamburg Deutschland