Gartenpaten
Webseite: http://www.gartenpaten.org/
Email: info@gartenpaten.org
Kontaktperson: Veronika Wendt
Reutebachgasse 58, FreiburgBeschreibung
Über die kostenlose Plattform www.gartenpaten.org verbinden wir Menschen, die einen Garten bewirtschaften wollen, mit Personen, die ihr Land dafür zur Verfügung stellen möchten. Mit unserer Datenbank können Menschen nach Land suchen oder sich Angebote zur Gartenmitbenutzung ansehen können. Neben Gartenbeteiligungen werden über die Plattform auch Erntebeteiligungen, Saatgut oder Werkzeuge vermittelt. Gleichzeitig bietet Gartenpaten praktische Anleitungen und innovative Tipps zu den Themen Ökologie und Artenschutz im Garten. Die Konditionen für die gemeinschaftliche Gartennutzung werden von den Nutzern selbst festgelegt.
Gegründet: 2015
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Leonie Culmann, Veronika Wendt
Unser Produkt
Regionale Selbstversorgung, Stadtgärtnern und Solidarische Landwirtschaft sind grüne Schlagworte der letzten Jahre: Selbst (mit)gärtnern ist definitiv wieder in! Gleichzeitig gewinnen Formen der geteilten Nutzung weiter an Popularität. Dieser Trend macht auch vor Nutzflächen nicht halt: Menschen finden sich zum gemeinsamen Gärtnern zusammen oder unterstützen lokale Landwirte. Diesen gesellschaftlichen Trend möchte die Initiative Gartenpaten stärken und einen Raum geben. Mit unserer Plattform bringen wir ungenutzte Gärten & Gartensuchende zusammen: Viele Gärten liegen brach, weil ihre Besitzer nicht die Zeit oder die Kraft finden im Garten anzupacken. Auf der anderen Seite suchen immer mehr Menschen nach Anbauflächen oder nach grünen Freizeiträumen. Gleichzeitig haben wir begonnen Produkte zu entwerfen, die Personen bei der Erzeugung nachhaltig produzierter Nahrungsmittel helfen sollen: Bis dato gibt es einen Adventskalender gefüllt mit Bio-Saatgut sowie ein Mischkultur-Poster zu erwerben.
Unser Beitrag
Da viele Gärten nicht oder wenig genutzt werden, ist die Idee eine Gärten und Ernte in die Share Economy zu integrieren von hoher Bedeutung. Die Vorteile einer kostenlosen Online-Plattform gegenüber analogen Arten der Vermittlung sind für die Effektivität der Nutzer enorm.Die örtliche Ungebundenheit, die zielgruppenspezifische Bewerbung sowie die Schnelligkeit des Zusammenbringens von Suchenden und Anbietenden machen die neuen Medien zum idealen Umfeld für die Wirtschaft des Teilens. Gartenpaten setzt sich durch die Gartenvermittlungen und die Informationsarbeit zum Thema ökologisches Gärtnern für eine vielfältigere Kulturlandschaft ein. Die in Deutschland vorhandenen Flächen sollen dabei effizienter genutzt werden. Durch das Fördern eines dezentralen vielfältigen Anbau von Lebensmitteln durch Jedermann überall in Deutschland wollen wir zu einer größeren Vielfalt im Nahrungsmittelangebot, einer gesünderen und bewussteren Ernährung und zur Erhaltung von alten und seltenen Obst- und Gemüsesorten beitragen. Weiterhin können hierdurch Transportwege für Nahrungsmittel verkürzt und der allgemeine Transportaufwand der Lebensmittelbranche reduziert werden. Im Licht des gegenwärtigen öffentlichen Interesses an biologischen Produkten und Nachhaltigkeit ist der Zeitpunkt für unsere Initiative denkbar günstig. Betätigung im Garten fördert das Bewusstsein für den Wert von landwirtschaftlichen Produkten und der zu Grunde liegenden Wertschöpfungskette. Das eigene Anbauen von Nahrungsmitteln kann so dazu führen, dass auch beim Einkauf von Lebensmitteln, die Nachhaltigkeit der Produkte einen größeren Stellenwert erlangt.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Adresse
Gartenpaten Reutebachgasse 58 , 79108 Freiburg Deutschland