FoodLoop

Webseite: http://www.foodloop.net/

Email: patrick@foodloop.net

Telefon: 0176-60919457

Kontaktperson: Patrick Huschitt

Ägidiusstraße 14, Köln
Landwirtschaft/Ernährung
Sonstiges

Beschreibung

FoodLoop macht Angebote auf MHD-nahe Lebensmittel auch außerhalb der Supermärkte für jedermann sichtbar. Wir verbinden das Inventar der Märkte mit Konsumenten-Apps um den Verbrauchern in Echtzeit personalisierte Angebote basierend auf Interessen und Aufenthaltsort anzubieten. Auf diese Weise müssen die Händler weniger genießbare Ware entsorgen und erreichen gleichzeitig neue Käuferschichten.

Gegründet: 2014

Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)

Gründer: Christoph Müller-Dechent

Unser Produkt

Wir helfen Lebensmitteleinzelhändlern dabei, die MHDs ihres Inventars besser im Auge zu behalten und entsprechende Angebote schnell und unkompliziert an die Außenwelt zu kommunizieren. Verbraucher können über ihre Smartphone App überprüfen, ob die Märkte in ihrer Umgebung reduzierte Ware mit kurzem MHD im Angebot hat und somit bares Geld sparen.

Unser Beitrag

Verbrauchern den richtigen Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum beizubringen ist ein wichtiger Schritt, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzuschränken. Darüberhinaus kann man Einzelhändlern Werkzeuge an die Hand geben, um das Entsorgen vollkommen genießbarer Lebensmittel zu reduzieren. Unser Ansatz um beiden Seiten zu begegnen ist, Artikel mit nahendem MHD entsprechend im Preis zu reduzieren und diese Rabatte ohne großen Aufwand auch über die Verkausfläche der Märkte einsehbar zu machen.

Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?

Nein

Video

Adresse

FoodLoop Ägidiusstraße 14 , 50937 Köln Deutschland

Für die Richtigkeit und Aktualität der aufgeführten Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Zusammenstellung der Informationen hegt darüber hinaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'