Carla Cargo Engineering
Email: mareike.kroener@carlacargo.de
Telefon: 0761 48 99 20 37
Kontaktperson: Mareike Kröner
Glotterpfad 20, GundelfingenBeschreibung
Carla Cargo entwickelt, produziert und verkauft elektromotorisierte und Auflaufgebremste Fahrradanhänger für schwere Lasten bis zu 150 kg. Der Anhänger kann mit jedem handelsüblichen Fahrrad, Pedelec oder Lastenvelo kombiniert werden und dient abgekoppelt vom Zugrad, bei 6mkh als komfortabler Handwagen.
Gegründet: 2015
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Dipl. Ing. Markus Bergmann
Unser Produkt
ir haben eine innovative, weltweit einzigartige Kombination geschaffen aus dreirädrigem, motorbetriebenen und auflaufgebremsten Anhänger, der jedes Fahrrad, Pedelec oder Lastnvelo um Ladefläche, Motorpower und Einsatzmöglichkeiten erweitert und ergänzt. Die Kombination aus Fahrrad und Anhänger, verbunden mit der neuen Technik rund um leistungsstarke Elektromotoren lassen völlig neue, nachhaltige Konzepte zum Transport von schweren Lasten oder für kreative Anwendungen und Geschäftsideen im urbanen Raum entstehen. Mit Carla Cargo haben wir die Möglichkeit geschaffen den kulturellen Wandel anzupacken, eine intelligente CO2-neutrale Transportmöglichkeit für die Stadt auf den Markt gebracht und beginnen veraltete, auf Verbrennungsmotoren basierende Technologien abzulösen. W
Unser Beitrag
Wir wollen ganz klar das Stadtbild mitbestimmen und dafür sorgen, dass Menschen sich vom Auto lösen und auf Fahrräder, unseren Fahrradanhänger und Elektromobiltät umsteigen können, weil wir mit Carla Cargo eine Alternative zum Auto und für den Transport von hohen Lasten und Volumina geschaffen haben. Pro gefahrenem Kilomenter mit unserem Carla Cargo Anhänger sparen unsere Kunden CO2, weil sie auf das Auto verzichten. Mit unserem Carla Cargo Anhänger können nachhaltige* Businessideen verwirklicht werden. *Wir verstehen den Begriff Nachhaltigkeit in der Definition nach Brundtland (1987) "Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen heutiger Generationen Rechnung trägt, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihren eigenen Bedürfnissen nachzukommen." Eine nachhaltige Businessidee ist demnach eine, die sozial und ökologisch förderlich und dabei wirtschaftlich rentabel ist. Als Zielgruppe von Carla Cargo haben wir drei Gruppen mit besonderem Potential identifiert. Zum einen ist der Hänger auf die Maße von Euronormboxen ausgelegt und eignet sich deshalb für alle solidarischen Landwirtschaften (kurz SoLaWis), die Gemüse- Obst- und Lebensmittelkisten CO2-frei von A nach B transportieren wollen und als Kundengruppe seit jeher mit Fahrradanhängern transportieren und auf CO2 neutrale Transport-Lösungen für hohe Volumina und Lasten angewiesen sind. Die zweite relevante Kundengruppe sind Small Businesses, die mit unserem Anhänger ihre Ideen umsetzen können. Dazu gehören Unternehmer*innen, die mit dem Anhänger mobile Festivals realisieren können. Solche, die mit einem Aufbau den Anhänger in eine Suppenküche, Kaffeestation oder Fahrradreparaturservice verwandeln können. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Die dritte relevante Kundengruppe ist die Kurier Express Dienstleistungs- (KEP) Branche, die Pakete zukünftig immer häufiger an private Kunden liefern werden und für die letzte Meile, bisher noch auf sehr ineffektive Transportarten (z.B. Sackkarren) angewisen sind und zunehmend Probleme haben die mehr und mehr für Auto- und LKW abgeriegelten Innenstädte zu erreichen.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Video
Dokumente
- Carla_Cargo_Presi.pdf (2.41 MB)
- LiveatWork.MOV (362 MB)
Bilder

Carla Cargo als mobile Transportlösung für Städte

Mobile Silent Music Festival

Carla wird zusammen gebaut

Carla Cargo im Einsatz bei der SoLaWi Gießen
Adresse
Carla Cargo Engineering Glotterpfad 20 , 79194 Gundelfingen Deutschland