Bugfoundation
Webseite: http://bugfoundation.com/
Email: schirok@bugfoundation.com
Telefon: 017678511053
Kontaktperson: Jörn Schirok
Kirksweg 5-7, Osnabrück
Beschreibung
Das junge Unternehmen Bugfoundation hat 2014 den mutigen Entschluss gefasst, Nahrungsmittel aus Insekten zu entwickeln und europaweit zu vermarkten. Insekten haben gegenüber konventionellem Fleisch gravierende ökologische Vorteile, sind gesünder und haben geschmacklich eine Menge zu bieten. Die Unternehmer perfektionierten das Rezept ihres „Bux Burger's“ zusammen mit dem Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik und feierten im Juli 2015 ihren Markteintritt in Belgien.
Gegründet: 2014
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Die beiden Gründer sind seit Schulzeiten gemeinsam unternehmerisch aktiv. Angefangen hat es mit einem An- und Verkauf von Playmobil. Auch das Max das Piratenschiff damals selbst behalten wollte konnte ihre erfolgreiche Geschäftsbeziehung nicht zerstören. Es folgten verschiedene weitere Gründungen, unter anderem eine immer noch erfolgreiche Veranstaltungsagentur, die von den teils gegensätzlichen Charakteren und dem ausgeprägten Perfektionismus der beiden stark profitiert. Max hat seine Bachelor-Arbeit zum Thema Entomophagie (Verzehr von Insekten) geschrieben, Baris studiert BWL.
Unser Produkt
Unser Bux Burger ist der erste deutsche insektenbasierte Hamburger. Wir gehören zu den ersten europäischen Firmen, welche sich professionell dem Thema insektenbasierte Nahrungsmittel annehmen. Worauf wir besonders Wert gelegt haben und was unser Produkt von den meisten anderen bisher erhältlichen insektenbasierten Nahrungsmitteln unterscheidet, ist dass wir viel Wert auf eine Massentauglichkeit des Produktes Wert gelegt haben. Der Bux Burger ist das erste insektenbasierte, deutsche Fertignahrungsmittel. Wir wollen den Durchbruch von insektenbasierten Nahrungsmitteln schaffen und haben dafür in einem Jahr Entwicklungszeit den Bux Burger entwickelt. Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V., die Hochschule Osnabrück und andere Experten haben an einer optimalen Textur, Geruch, Optik, Kommunikation und Markenstrategie gearbeitet. Der Bux Burger nimmt dem Konsumenten die Scheu vor dem Verzehr der überaus nachhaltigen und gesunden Insekten.
Unser Beitrag
Die konventionelle Nutztierhaltung ist für ca. 50 % der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Für die Fleischproduktion werden enorme Mengen Wasser verbraucht und Waldflächen gerodet um Platz für Weideflächen und die entsprechende Futtermittelproduktion zu schaffen. Es wird prognostiziert, dass die Weltbevölkerung bis 2050 von etwa 7 auf 9,1 Milliarden Menschen ansteigen wird. Doch schon heute stehen die Land- und Wasserressourcen der Erde, welche die Grundlage der Nahrungsmittelproduktion bilden, unter enormem Druck. Der Bedarf an ressourcensparenden Agrarerzeugnissen wird damit größer denn je. Bei dieser Problematik setzt der Bux Burger an: Die Zucht und Produktion von Insekten verbraucht laut der Welternährungsorganisation (FAO) bis zu zwölfmal weniger Futter als die äquivalente Menge Rindfleisch. Hierdurch wird zum einen der Wasser- und Flächenverbrauch drastisch verringert und zum anderen bei der gleichen erzeugten Proteinmenge nur etwa ein Hundertstel der Treibhausgasmenge emittiert.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Adresse
Bugfoundation Kirksweg 5-7 , 49090 Osnabrück Deutschland