BRC Solar GmbH
Webseite: https://brc-solar.de/
Email: pascal.ruisinger@brc-solar.de
Telefon: 01738843595
Kontaktperson: Pascal Ruisinger
Robert-Bosch-Straße 49, WalldorfBeschreibung
Wir haben eine Leistungselektronik für verschattete / verschmutzte Photovoltaik Module entwickelt, die 1. es ermöglicht noch Energie aus dem sonst überbrückten Modul zu gewinnen und 2. der Gefahr der Modulzerstörung durch langandauernde Verschattung / Verschmutzung entgegenwirkt.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter*innen: 4
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe des gesuchten Kapitals: 2 000 000,00 €
Gegründet: 2018
Unternehmensphase: Start-up Phase (Gründung und Markteinführung)
Gründer: Richard Brace (CTO), Pascal Ruisinger (CFO), Timm Czarnecki (CEO)
Unser Produkt
Die BRC Solar GmbH widmet sich der Optimierung und Weiterentwicklung von Photovoltaiksystemen mittels elektronischer Schaltungen. Dabei stehen die Effizienz und die möglichst geringen Anschaffungskosten im Vordergrund. Die selbst erfundenen und entwickelten Schaltungen lässt BRC Solar bei Partnerunternehmen produzieren und vertreibt diese an OEM Kunden. Standard Photovoltaikmodule erzeugen derzeit bei Verschattung/Verschmutzung keine Energie mehr. Module, welche über einen längeren Zeitraum verschattet sind, können zerstört werden. Heutzutage werden daher verschattete Flächen freigelassen. Dies gilt für Hausbesitzer als auch für Betreiber von Freiflächenanlagen. Hier muss der Abstand zwischen einzelnen Modulreihen möglichst groß sein, so dass sich diese nicht gegenseitig verschatten. Die in Deutschland aufgrund der Gesetzeslage stark begrenzte Freifläche wird also nicht optimal genutzt. Unser Leistungsoptimierer wird an die verschatteten Module angeschlossen und hebt den Strom der verschatteten Module auf das Niveau der Unverschatteten an. Eine Überbrückung ist nicht mehr notwendig. Die verschatteten Module können so die im diffusen Licht befindliche Energie nutzen und in das Stromnetz einspeisen. Die Hälfte des jährlichen Energieertrags einer PV-Anlage in Deutschland stammt aus diesem diffusen Lichtanteil. Somit ist es möglich Dachflächen effizienter zu nutzen und auf den begrenzten Flächen mehr PV-Leistung zu verbauen. Die Elektronik kann auf zwei verschiedene Arten genutzt werden. 1. als Add-On Variante: Vorteil einer solchen Add-On Variante liegt darin, dass hiermit auch Bestandsanlagen nachgerüstet werden können ohne den EEG-Vergütungssatz der Anlage zu verändern. 2. kann die Elektronik auch direkt in die Module integriert werden. Der Vorteil dieser Variante liegt in der deutlichen Kosteneinsparung sowie den Skalierungseffekten über den Vertrieb an Modulhersteller. Wir befinden uns also im B2B-Geschäft an Modulhersteller und Systemanbieter, die ihr Portfolio um unseren Leistungsoptimierer erweitern wollen.
Unser Beitrag
Gerade mit unserer auf Kosten und Effizienz optimierten Lösung, sorgen wir dafür, dass eine Optimierung von Flächen in allen Anwendungen rentabel wird. Es können mehr Module effizient verbaut werden, die wiederum mehr Leistung erbringen können. Der BRC Solar Leistungsoptimierer kann außerdem die Nachhaltigkeit von Städten unterstützen. In den ersten Städten ist es bereits verpflichtend bei Neubauten PV-Anlagen zu integrieren. In Städten ist dies aber kaum möglich ohne vor dem Problem der Verschattung (egal ob auf Dächern oder an Fassaden) zu stehen. Unser Leistungsoptimier ermöglicht hier eine effizientere Nutzung der Flächen und eine Leistungssteigerung des kompletten Systems. Energie ist der größte Faktor, wenn es um Maßnahmen für den Klimaschutz geht. Somit stellen die Tätigkeiten von BRC Solar im PV-Sektor und die damit verbundene Beteiligung am Ausbau von erneuerbaren Energien einen Beitrag zum Klimaschutz dar. Durch effizientere Nutzung von Freiflächen leistet BRC Solar außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz, um das Roden von Wäldern zu reduzieren und damit die Wüstenbildung zu bekämpfen. Unser Geschäftsmodell beschäftigt sich direkt mit dem Thema erneuerbarer Energien und somit der Nachhaltigkeit. Uns ist es wichtig, möglichst ressourcenschonend zu arbeiten und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz zu leisten, was wir mit unserem Leistungsoptimierer für PV-Anlagen tun. Wir haben uns bewusst dafür entschieden in Deutschland zu produzieren. Dies bedeutet keine Ausbeutung ärmerer Menschen aus der 3. Welt und hohe Umweltstandards. Zudem entfallen viele umweltschädliche Emissionen durch weite Transportwege aus Asien. Wir haben uns durch unseren Produktionspartner Auskunft erteilen lassen das die Teilkomponenten die wir verwenden unter vernünftigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden und dass daran keine Kinder beteiligt sind. Für uns beginnt die Nachhaltigkeit nicht erst bei unserem Produkt, sondern in der gesamten Wertschöpfungskette. Indem wir auf bereits bestehende Produktions- und Vertriebspartner setzen, werden deren Prozesse mit genutzt, die bereits optimal auf Nachhaltigkeit abgestimmt sind, und es müssen zunächst keine zusätzlichen Ressourcen aufgebaut werden.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Nein
Adresse
BRC Solar GmbH BRC Solar GmbH Robert-Bosch-Straße 49 , 69190 Walldorf Baden-Würtemberg