Bean Voyage
Webseite: https://beanvoyage.com/
Email: jasmin@beanvoyage.com
Telefon: +41793556696
Kontaktperson: Jasmin Beck
Eisenacher Straße , BerlinBeschreibung
Bean Voyage garantiert Kaffeeproduzentinnen in der Region “Los Santos”, Costa Rica, das Doppelte des Fair Trade- Mindesteinkommens, indem es ein Weiterbildungsprogramm und direkten Zugang zum Weltmarkt bietet. Durch das Weiterbildungsprogramm von Bean Voyage gewinnen die Teilnehmerinnen die nötigen Kompetenzen, ihr eigenes Produkt vollumfänglich herzustellen, damit sie mehr verdienen und damit ihre Lebenshaltung sowie die ihrer Familien decken können. Dies verringert das Lohngefälle von Kaffeeproduzentinnen und trägt zur gleichberechtigten Einbindung von Frauen in die Kaffeeindustrie bei.
Geschäftsmodell: B2B
Mitarbeiter*innen: 6
Status Kapitalsuche: Auf Kapitalsuche
Höhe des gesuchten Kapitals: 139 300,00 €
Gegründet: 2015
Unternehmensphase: Wachstumsphase (Marktdurchdringung)
Gründer: Sunghee Tark und Abhinav Khanal
Unser Produkt
Bean Voyage arbeitet mit dem innovativen Modell names “Care Trade Approach.” Dieses Modell besteht aus drei Komponenten, welche zusammen genommen auf ganzheitliche und nachhaltige Weise in die Zukunft von Kaffee-Kleinbäuerinnen investieren. Die drei Komponenten sind: 1. Kleinbäuerinnen dazu ausbilden, nachhaltig Kaffee zu produzieren 2. Kleinbäuerinnen direkt mit Abnehmern auf der ganzen Welt verbinden, damit sie einen grösseren Anteil des aus ihrem Kaffee gewonnenen Ertrages verdienen 3. Das Weiterbildungsprogramm an Organisationen mit ähnlicher Mission ausleihen, um die Wirkung zu skalieren Im nächsten Geschäftsjahr will Bean Voyage zudem ein Women’s Center aufbauen, welches Kaffeeproduzentinnen einen Ort bietet, an dem sie sich vernetzen und voneinander lernen können. Diese Räumlichkeit soll gleichzeitig der Austragungsort des Ausbildungsprogramms sein und einen Röster beherbergen, an welchem die Kaffeeproduzentinnen ihren Kaffee rösten können, um ihr Produkt vollumfänglich und unabhängig herzustellen.
Unser Beitrag
Die Kaffeeindustrie leidet unter einem erheblichen Einkommensunterschied zwischen verschiedenen Akteuren in der Kaffeeproduktion: Kleinbauern verdienen gerade einmal 10% des weltweiten Umsatzes, welcher durch Kaffee erwirtschaftet wird. Das sind €0.25 eines Kaffees für €2.50. Kaffeeproduzentinnen sehen sich mit einem noch grösseren Gehaltsunterschied konfrontiert: In Costa Rica zum Beispiel verdienen Kaffeeproduzentinnen weniger als zwei Drittel des Einkommens ihrer männlichen Arbeitskollegen, oder weniger als €0.16 des €2.50-Kaffees. Frauen verrichten tendenziell landwirtschaftliche Tätigkeiten der Kaffeeproduktion, welche die am schlechtesten bezahlten Tätigkeiten in der Kaffeeindustrie sind. Dies hindert Frauen daran, von lukrativeren Tätigkeiten wie dem Rösten, Verkosten oder Vertrieb zu profitieren. Vielen Kaffeeproduzentinnen fehlt es an der nötigen Ausbildung und den Ressourcen, um ganzheitlich am Kaffeeproduktionsprozess teilzunehmen. Dies hemmt ihre Kapazitäten, einen gerechten Lohn zu verdienen, welcher ihnen und ihren Familien ein würdevolles Leben ermöglicht. Bean Voyage will die Position von Frauen in der Kaffeeindustrie aufwerten. Kleinbäuerinnen nehmen an einem umfangreichen, 16-wöchigen Ausbildungskurs teil, welcher mit der Herstellung ihres eigenen Spezialitätenkaffees endet. Durch Bean Voyages e-commerce- Plattform werden sie anschliessend mit Käufern auf der ganzen Welt verbunden. Die Organisation will ihren originellen Lehrplan mit ähnlichen Initiativen teilen, um die Lohnungleichheit von Produzenten weltweit zu verringern. Durch umfängliches Training, Marktzugang und Wissensverbreitung baut Bean Voyage die Nachteile ab, von welchen Frauen in der Kaffeeindustrie betroffen sind. Kaffeeproduzentinnen fehlt es an einem Unterstützungssystem, welches sich ihren Bedürfnissen anpasst und ihnen einen Ort bietet, an welchem sie zusammen wachsen können. Bean Voyage füllt diese Lücke, indem die Organisation Kleinbäuerinnen Weiterbildungen anbietet. Sie besitzt jedoch noch keine eigenen Räumlichkeiten, in welchen das Ausbildungsprogramm durchgeführt werden kann - Derzeit wird es in gemieteten Räumlichkeiten einer Partnerorganisation durchgeführt. Dies bedeutet nicht nur finanzielle Kosten für Räumlichkeiten und Röster, sondern bietet den Frauen auch keinen Ort, an dem sie sich ausserhalb der Ausbildungsstunden treffen und vernetzen können. Mit dem geplanten Bean Voyage Women’s Center soll solch ein Ort geschaffen werden.
Interesse an der Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm?
Ja
Weitere Informationen
Die gesuchte Finanzierung setzt sich wie folgt zusammen: €36’708.10 werden dem Ausbildungsprogramm zugeteilt, welches Kleinbäuerinnen während 16 Lektionen über einen Zeitraum von ca. zwei Monaten ausserhalb der Erntezeit die Kompetenzen vermittelt, welche die Grundlage für die Herstellung ihres eigenen Spezialitätenkaffees darstellen. Während der ersten Durchführung des Ausbildungsprogramms durfte Bean Voyage auf die Unterstützung von Marktführern in den Branchen, um welche sich die jeweiligen Fortbildungen handelten, setzen. Zu diesen gehörten beispielsweise Maria Rodriguez von der Organisation Byoearth. €21’341.90 werden dem Aufbau und der Instandhaltung des Bean Voyage Women’s Center zugeteilt. Dieses Center soll die unabhängige Durchführung der Ausbildung garantieren und den Frauen einen Ort bieten, welchen sie gestalten können, wo sie ihren Kaffee rösten können und wo sie sich treffen und vernetzen können, um voneinander zu lernen. Der Aufbau des Women’s Center soll noch dazu die Mietkosten, welche bisher für Räumlichkeiten und einen Röster bezahlt werden mussten, eliminieren. €81’250.00 werden den Gehältern der Personen zugeteilt, welche an der Erarbeitung des Trainingsprogramms beteiligt sind. Zu diesen gehören eine Country Manager, welche mit den Produzentinnen und Ausbildern in Costa Rica zusammenarbeitet, eine Marketing Manager, welche für die Sichtbarkeit der Organisation und unseres Kaffees in der Branche sorgt, einen Computerspezialisten, welcher die e-commerce-Plattform betreibt sowie zwei Betriebsleiter und eine Supply Chain Manager, welche die Vernetzung der Produzentinnen mit Abnehmern in Nordamerika und Europa gewährleisten.
Video
Adresse
Bean Voyage Eisenacher Straße , Berlin Deutschland