Nachrichten

ZDF-Reportage zu grünen Start-ups
© © Rolf Schulten - Borderstep
Im Rahmen des Finales zum Deutschen Gründerpreis 2021 strahlte das ZDF die Reportage "Start-ups – Gründen für eine bessere Zukunft" aus, jetzt ist sie in der ZDF Mediathek aufrufbar. Die Dokumentation von Anja Utfeld zeigt die Herausforderungen für Gründerinnen und Gründer in Deutschland, ihre innovativen Ideen zur Marktreife zu bringen.
Prof. Klaus Fichter, Gründer und Direktor des gemeinnützigen Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit kommt als Experte zu Wort. Der Innovationsforscher erläutert, warum sich grüne Start-ups durch eine doppelte Dividende auszeichnen und welche Schwierigkeiten sie dabei zu bewältigen haben. Neben wirtschaftlichen Effekten wie der Schaffung von Arbeitsplätzen und Renditen für Kapitalgeber sollen grüne Start-ups auch einen gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Doch nachhaltige Produktion ist aufwendig und verursacht zusätzliche Kosten. Nachhaltige Start-ups haben dadurch oft Wettbewerbsnachteile gegenüber nicht grünen Konkurrenten.
Der Deutsche Gründerpreis 2021 wurde vom ZDF per Live-Stream übertragen. Die Start-ups im Finale entwickeln zum Beispiel Minilabore, eine E-Learning-Plattform, eine App gegen Angststörungen, sichere Transportmöglichkeiten von grünem Wasserstoff, gesunde Schuhen oder ein Verfahren zur Verifizierung der Identität.
- Die Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio kann in der ZDFmediathek abgerufen werden.
- Der Film "Start-ups – Gründen für eine bessere Zukunft" von Anja Utfeld wurde am 14. September um 22.45 Uhr im ZDF ausgestrahlt und ist jetzt in der ZDFmediathek abrufbar.