Nachrichten

Wie steht es um die nachhaltige Finanzwirtschaft?

© © rawpixel - unsplash

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat den Ist-Stand der nachhaltigen Finanzwirtschaft untersucht und die Ergebnisse in ihrer Publikation „Green Economy – Recherche Ist-Stand nachhaltige Finanzwirtschaft“ veröffentlicht.

 

Die Studie des FNG entstand im Auftrag des BMBF und beschäftigt sich hauptsächlich mit Akteuren, Regulierungen, Standards, politischen Diskursen sowie Forschung und Förderung.

400 zivilgesellschaftliche Akteure, über 190 außeruniversitäre Forschungsinstitute und knapp 180 Wissenschaftler, die sich mit dem Thema befassen, konnten ermittelt werden. Außerdem hat das FNG 129 Nachhaltigkeitssiegel, -zertifzierungen oder -standards mit Relevanz für den Kapitalmarkt und den Stand der Regulierung in Deutschland und der EU untersucht.

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen ist der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Er repräsentiert über 170 Mitglieder, die sich für mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft einsetzen, darunter Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Ratingagenturen, Finanzberater, wissenschaftliche Einrichtungen und Privatpersonen. Seit 2001 setzt sich der FNG für verbesserte rechtliche sowie politische Rahmenbedingungen für nachhaltige Investments ein.

 

Die Publikation kann hier abgerufen werden.

Weitere Informationen über den FNG:  www.forum-ng.org

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'