Nachrichten

Wie Start-ups in Krisen helfen können

© © Tim Marshall - unsplash

Pan­de­mie, Kli­ma­kri­se, Hoch­was­ser an der Ahr: Kri­sen und Kata­stro­phen ver­än­dern die Welt in der wir leben. Gewach­sen ist aber auch die Gewiss­heit: Wir müs­sen und kön­nen die­sen Her­aus­for­de­run­gen etwas wir­kungs­voll ent­ge­gen­set­zen.

Mit dem neu gegrün­de­ten Impact-Start­up-Pro­gramm unter­stützt PHINEO sozia­le Entrepreneurinnen und Entrepreneure, die zur Bewäl­ti­gung der immer häu­fi­ger und grö­ße­rer wer­den­den gesell­schaft­li­chen Kri­sen bei­tra­gen wol­len — und zwar von der Idee über die Umset­zung bis hin zur Ska­lie­rung ihrer sozia­len Geschäftsidee.

 

Wor­um geht’s?

Sozia­les Unter­neh­mer­tum spielt eine Schlüs­sel­rol­le bei der Bewäl­ti­gung der ver­schie­de­nen, sich stän­dig ändern­den Kri­sen und Her­aus­for­de­run­gen, denen wir in der Gesell­schaft gegen­über­ste­hen. Die­ser Wan­del erfor­dert auch neue Geschäfts­mo­del­le und Ansät­ze, um die Wider­stands­fä­hig­keit unse­res sozio-öko­lo­gi­schen Sys­tems zu stär­ken und unse­re Welt lebens­wer­ter und nach­hal­ti­ger zu gestalten.

PHINEO STAR­TUPS star­tet in Zusam­men­ar­beit mit Partnerinnen und Partnern aus allen drei Sek­to­ren eine Start­up-Platt­form als Ant­wort auf aktu­el­le und kom­men­de Kri­sen und gesell­schaft­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Wir befä­hi­gen Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer von der Idee bis zur Umset­zung mit umfas­sen­der Aus­bil­dung und Zugang zu wich­ti­gen Netz­wer­ken, Fach­wis­sen und Fähig­kei­ten, damit sie neben einer finan­zi­el­len Ren­di­te auch eine grö­ße­re Wir­kung erzie­len können.

Los geh­t’s ab sofort! Für Impact-Star­tups und alle För­dern­den sozia­ler Geschäftsideen.

 

Die aktuelle Herausforderung

Mit dem Angriff Russ­lands auf die Ukrai­ne am 24. Febru­ar 2022 hat sich unse­re Welt nach­hal­tig ver­än­dert. Für das ers­te Impact-Star­t­up-Pro­­­gramm wer­den des­halb ukrai­ni­sche Gründer*innen und Teams gesucht. 

Am 24. August, dem ukrai­ni­schen Unab­hän­gig­keits­tag, ist die ers­te Aus­schrei­bungs­run­de gestar­tet. Die The­men sind breit gefä­chert und rei­chen von Flücht­lings­kri­se, Ernäh­rungs­un­si­cher­heit, Ener­gie­ver­sor­gung, Gesund­heit bis hin zu Wie­der­auf­bau usw. Noch bis Ende Sep­tem­ber kön­nen sich inter­es­sier­te Impact-Star­tups bewer­ben. Egal ob for-pro­fit oder non-pro­fit, wich­tig ist, dass sie mit ihren Ideen dabei hel­fen, die Fol­gen des Krie­ges abzumildern. 

 

Wen wir suchen

  • Non-Profit- und For-Profit-Start-ups: Wir sind sicher, dass sowohl Non-Profit- als auch For-Profit-Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, solange sie sich durch einen starken Unternehmergeist und eine ausgeprägte Wirkungsmentalität auszeichnen.
  • Gründerinnen und Gründer: Sie arbeiten in einem Team, das aus mindestens zwei Gründern besteht. Im besten Fall sind Sie sogar in Berlin ansässig, denn dort findet das Programm statt. Da sich das Programm mit den Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine beschäftigt, werden Bewerbungen von Teams mit ukrainischen Teilnehmern bevorzugt.
  • Lösung: Da die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine enorm sind, sind wir relativ offen für verschiedene innovative Lösungen. Zumindest sollten Sie einen fast fertigen Prototyp haben, den Sie testen können, oder ein bestehendes Startup, das Sie auf eine neue Ebene bringen wollen.

 

Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2022 möglich. Mehr Infos dazu hier: https://www.phineo.org/impact-startups

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'