Nachrichten

Wie Start-ups in Krisen helfen können
© © Tim Marshall - unsplash
Mit dem neu gegründeten Impact-Startup-Programm unterstützt PHINEO soziale Entrepreneurinnen und Entrepreneure, die zur Bewältigung der immer häufiger und größerer werdenden gesellschaftlichen Krisen beitragen wollen — und zwar von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Skalierung ihrer sozialen Geschäftsidee.
Worum geht’s?
Soziales Unternehmertum spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der verschiedenen, sich ständig ändernden Krisen und Herausforderungen, denen wir in der Gesellschaft gegenüberstehen. Dieser Wandel erfordert auch neue Geschäftsmodelle und Ansätze, um die Widerstandsfähigkeit unseres sozio-ökologischen Systems zu stärken und unsere Welt lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.
PHINEO STARTUPS startet in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern aus allen drei Sektoren eine Startup-Plattform als Antwort auf aktuelle und kommende Krisen und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir befähigen Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer von der Idee bis zur Umsetzung mit umfassender Ausbildung und Zugang zu wichtigen Netzwerken, Fachwissen und Fähigkeiten, damit sie neben einer finanziellen Rendite auch eine größere Wirkung erzielen können.
Los geht’s ab sofort! Für Impact-Startups und alle Fördernden sozialer Geschäftsideen.
Die aktuelle Herausforderung
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat sich unsere Welt nachhaltig verändert. Für das erste Impact-Startup-Programm werden deshalb ukrainische Gründer*innen und Teams gesucht.
Am 24. August, dem ukrainischen Unabhängigkeitstag, ist die erste Ausschreibungsrunde gestartet. Die Themen sind breit gefächert und reichen von Flüchtlingskrise, Ernährungsunsicherheit, Energieversorgung, Gesundheit bis hin zu Wiederaufbau usw. Noch bis Ende September können sich interessierte Impact-Startups bewerben. Egal ob for-profit oder non-profit, wichtig ist, dass sie mit ihren Ideen dabei helfen, die Folgen des Krieges abzumildern.
Wen wir suchen
- Non-Profit- und For-Profit-Start-ups: Wir sind sicher, dass sowohl Non-Profit- als auch For-Profit-Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, solange sie sich durch einen starken Unternehmergeist und eine ausgeprägte Wirkungsmentalität auszeichnen.
- Gründerinnen und Gründer: Sie arbeiten in einem Team, das aus mindestens zwei Gründern besteht. Im besten Fall sind Sie sogar in Berlin ansässig, denn dort findet das Programm statt. Da sich das Programm mit den Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine beschäftigt, werden Bewerbungen von Teams mit ukrainischen Teilnehmern bevorzugt.
- Lösung: Da die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine enorm sind, sind wir relativ offen für verschiedene innovative Lösungen. Zumindest sollten Sie einen fast fertigen Prototyp haben, den Sie testen können, oder ein bestehendes Startup, das Sie auf eine neue Ebene bringen wollen.
Bewerbungen sind noch bis zum 30. September 2022 möglich. Mehr Infos dazu hier: https://www.phineo.org/impact-startups