Nachrichten

Bienensauna und Co.

© © Paul Morris - unsplash

Der Sommer ist in Deutschland angekommen und mit ihm summen auch die Bienen wieder. Doch weltweit nimmt die Zahl der Honig- und Wildbienen ab. Einer der Hauptgründe dafür sind die in der Landwirtschaft eingesetzten Pestizide. Mittlerweile gibt es viele Start-ups, die etwas gegen das Bienensterben unternehmen wollen. Wir stellen Euch drei vor.

nearBees

StartGreen-Mitglied nearBees  hat eine Online-Plattform gegründet auf der Imker und Honigliebhaber einfach zusammenfinden können. Kunden erfahren hier welcher Imker in der Nähe wohnt, welchen Honig dieser anbietet, wie der Honig schmeckt und wie viel dieser kostet. Über die Plattform kann der Honig anschließend direkt bei dem ausgewählten Imker erworben werden. Auf diese Weise wird den Imkern eine Möglichkeit geboten, ihren Honig regional zu angemessenen Preisen zu vermarkten. Mit seinem Konzept möchte nearBees einen deutschlandweiten Marktplatz für Honig schaffen, um so Imker zu unterstützen.

BEE-RENT

Auch das Start-up BEE-RENT möchte den Beruf des Imkers wieder attraktiver machen. BEE-RENT bietet Unternehmen, Kleingärtnervereinen, Schulen oder auch Privatpersonen die Möglichkeit sich Bienenstöcke zu mieten. Dabei werden bis zu 50.000 Bienen in einer sogenannten BEE-RENT-Box geliefert, die direkt im eigenen Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden kann. Wer für eine solches Bienenzuhause keinen Platz hat, kann Bienen-Pate werden. Bei dem Patenschaftskonzept wird der Bienenstock an einem von BEE-RENT zur Verfügung gestellten Platz aufgestellt und über ein Netzwerk von Imkern vom Aufstellen bis zur Ernte ganzjährig betreut. Den geernteten Honig darf der Bienen-Pate behalten.

Bienensauna

Eine weitere Ursache für das Bienensterben ist die Varroa-Milbe, die sich blutsaugend an den Bienen festsetzt und so Viren überträgt. Eine Bekämpfung mit Gift und Säure war bisher erfolglos. Aus diesem Grund hat sich das StartGreen-Mitglied Bienensauna gegründet und das gleichnamige Produkt entwickelt. Mit der Bienensauna sollen sich Bienen gesund „schwitzen“. Denn die Varroa-Milbe ist wärmeempfindlich und wird während der Behandlung absterben. Auf der Website des Start-ups kann die Bienensauna direkt bestellt werden, deren Anschaffungspreis nicht ganz niedrig ist, sich aber schnell amortisiert.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'