Nachrichten

Wettbewerb "Climate Action Challenge"

© © ClimateActionChallenge

Der digitale Inkubator ProjectTogether sucht gemeinsam mit Climate-KIC und Ecosia Start-ups und Initiativen, die Lösungen zum Aufhalten der Klimakrise entwickeln und umsetzen.

Um die Klimakrise zu stoppen, werden konkrete Lösungen mit einem systematischen Ansatz gesucht. Die vier Sektoren Energie, Industrie, Landwirtschaft und Transport machen mehr als 80 % der weltweiten Emissionen aus. Um hier effektiv C02 zu reduzieren, braucht es Klimainnovationen in der Wirtschaft, kreative Ansätze in der Politik und Kampagnen für die Gesellschaft.

Alle Start-ups und Intiativen, die sich erfolgreich anmelden, bekommen ein persönliches Coaching über 6 Monate, individuell zugeschnittene Ressourcen und Zugang zu einer starken Community, die etwas verändern will.

ProjectTogether ist eine Bewegung, die Zukunftswandel gestaltet. Als digitaler Inkubator bringt sie Gesellschaft und Wirtschaft zusammen.

Mit der #ClimateActionChallenge sucht Project Together Initiativen und Start-ups, die über vielfältige Lösungsansätze Emissionen verringern. Um gemeinsam die Klimakrise bis 2030 zu überwinden werden solche Lösungen gesucht, die in der Krise eine Chance sehen und zusammen das Fundament für eine nachhaltige Zukunft bilden.

Für eine soziale und nachhaltige Zukunft sind Klimainnovationen essentiell. Deswegen unterstützen auch wir das Projekt und damit innovative und mutige Macherinnen und Macher bei der Umsetzung ihrer Ideen!

Bewerbungen können im Internet hier eingereicht werden:

www.climateactionchallenge.de

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'