Nachrichten

Werde selbständig: In einer Minute zur eigenen Webseite

"You are not your resume, you are your work."          

                                                                                        Seth Godin

 

Deine eigene Webseite ist ein Start in deine Unternehmer-Karriere.

 

Finde in diesem Beitrag heraus, wie du in nur einer Minute (wirklich!) deine eigene Webseite erstellst!


 

Vorteile eigene Webseite

Warum brauche ich eine eigene Webseite?

Ich find’s Klasse, dass du kritisch hinterfragst. Nehme niemals irgendetwas als wahr oder gegeben hin. Hinterfrage kritisch und entscheide dich bewusst, was du machen möchtest.

Aufgrund folgender Gründe habe ich mich entschieden, eine eigene Webseite zu erstellen:

Einfach nur Bock

Ich hatte einfach Bock, etwas Technisches umzusetzen. Das Designen und Erstellen von PowerPoints macht mir Spass, sodass ich dachte, dass ich das auch mal mit einer Webseite ausprobieren möchte.

Start als Freelancer

Nachdem ich mein erstes Startup verlassen habe, wollte ich als Freelancer durchstarten. Dafür brauchte ich eine eigene Webseite (findest du hier).

 

Netzwerk

Es ist deine Chance zum Netzwerken “ohne den ganzen Bullshit”.

 

Mein Lebenslauf als Portfolio

Als ehemaliger BWL-Student fühlte ich mich Designern und Software-Entwicklern unterlegen, weil ich meine Arbeit aus verschiedenen Projekten nicht vorzeigen konnte.

Deutsch-sprachige Beispiele einer eigenen Webseite sind:

Hier findest du englischsprachige Beispiele, wie erfolgreiche Unternehmer ihre persönliche Webseite aufgebaut haben:

 

 

Wie du siehst, zeigen alle — zurecht sehr stolz — an welchen Projekte sie bisher gearbeitet haben, wer sie sind, teilen ihre Gedanken in einem Blog, eBook oder ihrer Podcast.

Natürlich entsteht solch eine Webpräsenz nicht über Nacht. Jeder startet irgendwann mal.

Warum du nicht JETZT auch … ?

 

Vorteile eigener Blog

Erfolgreiche Unternehmer empfehlen angehenden Unternehmern ohne Idee, sich eine persönliche Marke durch einen Blog aus 3 wesentlichen Gründen aufzubauen.

Erstens, weil das Schreiben und Formulieren von logischen Argumentationsketten eine wichtige Fähigkeit ist, die jeder Unternehmer meistern sollte. Durch’s Schreiben brichst du Probleme herunter, strukturierst diese und fasst sie in ausgewählten Sätzen zusammen. Bei Amazon beginnt beispielsweise jedes Meeting mit dem Lesen eines 6-seitigen Memos über das anstehende Meeting und Thema.

Zweitens, bloggen viele erfolgreiche Startup-Gründer und machen so ihre derzeitigen und anstehenden Projekte publik. Tim Ferriss, beispielsweise, nutzt seinen Blog, um die Startups zu puschen, in die er investiert.

Drittens, sieht jede Business Card mit eurer eigenen Domain und Webseite mit eigenem Blog einfach viel besser aus und verschafft dir bereits am Start einen Karriere-Vorteil gegenüber verschlafenen Kommilitonen oder Kollegen.

In folgenden Blog-Beiträgen habe ich versucht, die Vorteile genauer zu beschreiben:

  1. Warum ein Blog deine unternehmerische Karriere startet

  2. 8 Erfolgsprinzipien von Google und Co, die für deinen Blog-Start relevant sind

 

— Entdecke auch du deine unternehmerischen Träume und setze diese um.

Ich möchte dir mit dem StartupGeist Blog und dem Podcast dabei helfen. Als ersten Schritt erhältst du mein kostenloses Ebook “3 Meisterbare Schritte zur Selbständigkeit" mit einem Klick hier.

 

Einführung: Eine Webseite & ein Blog im Internet

Ähnlich der Erstellung von Präsentationen in PowerPoint, Keynote, oder Google Presentation, gibt es verschiedene Möglichkeiten im Internet, eine eigene Webseite zu erstellen.

Folgenden FREEMIUM-Optionen bieten dir einfache Features umsonst, wohingegen du für Premium-Features zahlen musst:

  1. Wordpress

  2. Squarespace

  3. Weebly

  4. Wix

 

Darüberhinaus kannst du deinen eigenen Blog auf folgenden Plattformen schnell, einfach und kostenlos starten:

  1. Medium.com (noch unabhängig)

  2. Tumblr (von Yahoo gekauft)

  3. Blogger (von Google gekauft)

 

Was ist der Unterschied zwischen eigener Webseite und Blog?

Nun ja, deine Webseite kann auch deinen Blog enthalten, aber dein Blog sollte nicht deine Webseite sein.

In früheren Jahren starteten erfolgreiche Blogger erst mit einem Blog — oftmals gar nicht unter eigenen Namen. Erst später erstellten sie eine eigene Webseite, auf der sie Workshops oder Beratungsdienstleistungen anbieten.

Der Vorteil ist, dass erfolgreiche Blogger (lies: ein Blog mit Lesern) so kostenlos Traffic auf die eigene Webseite bringen. Alternativ kannst du Geld für Google Adwords oder Facebook Ads ausgeben, um Traffic für deine Webseite zu generieren.

Der Vorteil von Traffic, der direkt vom Blog kommt, ist, dass er qualifiziert ist, weil die Leser meistens die Inhalte gelesen haben, Vertrauen zum Blogger aufgebaut haben und so seine Beratung in Anspruch nehmen wollen. Dahingegen ist Ad-Traffic nie wirklich qualifiziert — trotz bester Keywords. Mehr zu diesem Thema später.

Empfehlung: Starte direkt mit einer persönlichen Webseite und Blog in einem. Das habe ich mir beispielsweise von anderen für DannyHoltschke.com abgeguckt.

 

Welche Option — zahlen oder umsonst — ist besser?

Es gibt immer wieder Beispiele — Posterous’s Kauf durch Twitter — die dir zeigen, dass du deinen Blog auf deiner eigenen Domain und Server hosten solltest, weil deine Inhalte auf kostenlosen Plattformen nie dir gehören und du so keine Hoheit darüber hast.

Klar, zu zahlende Optionen sind nicht kostenlos, aber du bleibst so im Besitz deiner Wörter und harter Arbeit. Es gibt nichts schlimmeres, als dass du ein paar Jahre an deinem Blog arbeitest und dann aufgrund eines Firmenverkaufs umziehen musst oder gar deine Inhalte verlierst.

Empfehlung: Gib monatlich 5 Euro für deine selbst-gehostete Webseite aus

 

Welchen Webseiten-Editor sollte ich nutzen?

24% des Internets basieren auf WordPress.

Es ist die Lösung Nummer 1 zum Erstellen von Webseiten. Ich nutze WordPress für StartupGeist.

Empfehlung: Nutze Wordpress zum Erstellen deiner Webseite

 

Deine eigene Wordpress-Webseite

Du hast 2 Optionen.

WordPress erlaubt dir die Erstellung einer kostenlose und einer zu zahlenden selbst-gehosteten Web-Präsenz.

Erstens, kostenlose Option via WordPress.com. Dafür benötigst du eine

  • Schritt #1: Webseite-Adresse (bspw. StartupGeist.wordpress.com).
  • Schritt #2: Webseiten-Vorlage (Template) — mit integriertem Webseiten-Editor

 

Zweitens, die selbst-gehostete Version via WordPress.org ermöglicht dir deine eigene Domain (bspw. StartupGeist.de) — anstatt der kostenlosen WordPress gebrandeten Variante (StartupGeist.wordpress.com). Dafür brauchst du:

  • Schritt #3: Eigene Domain und
  • Schritt #4: Hosting Service.

Empfehlung: Ich empfehle dir letzteres — eine selbst-gehostete Webseite.

 

...diesen Beitrag weiterlesen


 

Dieser Artikel stammt aus dem Blog von Danny Holtschke, aus dem wir alle zwei Wochen einen Eintrag auf StartGreen vorstellen.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'