Nachrichten

Netzwerk für Kleinbauern bekommt 5 Millionen US-Dollar

© © Annie Spratt - unsplash

Weltweit gibt es mehr als 500 Millionen Kleinbauern, die 70% der Welternährung sichern. Allerdings haben über 90% von ihnen keinen Zugang zum Internet und so bleiben ihnen oft wichtige Informationen – zum Beispiel über Anbautechniken, Schädlingsbekämpfung oder Klimaanpassung – verborgen. Ein Zustand, der angesichts der rasant steigenden Weltbevölkerung und des dadurch entstehenden Nahrungsmittelbedarfs, problematisch ist. Zudem machen der Klimawandel und daraus resultierende Ernteausfälle, vor allem den Kleinbauern zu schaffen.

Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt das britische Start-up WeFarm die kleinbäuerlichen Haushalte in Entwicklungsländern. WeFarm hat ein Netzwerk entwickelt, über das die Farmer per Textnachricht ihre Erfahrungen austauschen können. Die Besonderheit auf technischer Seite ist, dass der Zugang zu dem P2P-Netzwerk auch im lokalen Mobilfunknetz möglich ist. So werden tausende Nutzer auch ohne Internetzugang miteinander verbunden. Innerhalb der Community können Kleinbauern dann gezielt Fragen stellen und bekommen anschließend Antworten von Nutzern, die zu diesem Problem über Expertenwissen verfügen. Viele der gestellten Fragen sind essenziell für Kleinbauern, da sie ihre Familie versorgen müssen und ein Ertragsverlust ihre Lebensgrundlage gefährden würde.

Rund 1,2 Millionen Mal haben die 600000 registrierten Nutzer bisher auf Fragen in der schnell wachsenden Community geantwortet. Ein Signal dafür, dass sich WeFarm schon jetzt zu einem wichtigen Netzwerk für die Kleinbauern entwickelt hat.

Und auch die Zukunft der Plattform scheint vorläufig gesichert. Nachdem WeFarm im November 2016 bereits eine 1,3 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung bekam, wurde das Kapital nun um weitere 5 Millionen aufgestockt. Bisher ist das Netzwerk vor allem in Kenia und Uganda aktiv. Mit den zusätzlichen Mitteln sollen nun Expansionspläne realisiert werden.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'