Nachrichten

Vom smarten Zuhause ins smarte Hotel
© © Betterspace
Gerade in der Hotellerie ist der Schrecken nach Erhalt der Energie-Jahresabrechnung groß. Hoteldirektoren sehen meist nur die Summe der Energiekosten und fragen sich, wie diese zustande kommen konnte. Das Problem sind oft unbelegte Hotelzimmer, die trotzdem geheizt werden. Gäste, die ihren Urlaub im Hotel verbringen, denken oft nicht daran, die Heizung herunterzudrehen, bevor sie auschecken und das Zimmer verlassen. Wenn dann auch das Hotelpersonal vergisst, die Heizkörper abzustellen, erklärt sich die hohe Heizkostenabrechnung fast von allein. Unter dem Energieverbrauch leidet nicht nur der Hotelier, sondern auch die Umwelt. Denn diese wird durch unnötige CO2-Emissionen belastet.
Sinkende Kosten – steigende Zufriedenheit
Um dem Problem unnötig laufender Heizkörper in der Hotellerie in den Griff zu kriegen, hat das Unternehmen Betterspace die intelligente Heizkörpersteuerung better.hotel heating entwickelt. Mit better.hotel heating werden alle Heizkörper im Hotel miteinander vernetzt und fortan automatisch und energieeffizient gesteuert. Die alten Thermostate an den Heizkörpern in den Hotelzimmern werden durch moderne, digitale Funkthermostate ersetzt, durch im Gebäude verteilte Controller miteinander vernetzt und an das Betterspace-Gateway angeschlossen, welches für die automatische Steuerung der Heizkörper sorgt.
Das Besondere daran: Durch eine Schnittstelle zur Hotelbelegungssoftware erkennt better.hotel, wann ein Zimmer belegt ist und wann nicht. Räume werden also nur dann geheizt, wenn sie tatsächlich gebucht wurden. Für den Hoteldirektor bedeutet das nicht nur die Einsparung von Heizenergie und Heizkosten. Durch die verringerte Heiztätigkeit wird außerdem weniger CO2 ausgestoßen, die Umwelt geschont und das grüne Image der Hotels gesteigert.
Und wie profitieren Hotelgäste davon? Künftig werden gebuchte Hotelzimmer pünktlich zur Anreise des Gastes beheizt. So checkt der Gast direkt in ein wohlig warmes Zimmer ein, und muss nicht erst selbst die Heizung hochdrehen. Wer möchte, kann sogar Wunschtemperaturen für seinen nächsten Besuch hinterlegen.
better.hotel ist mehr als nur Heizung
Das Gründerteam von Betterspace arbeitet seit 2014 an der Idee zur intelligenten Gebäudesteuerung. Gerhard Weiß und Dr. Siwanand Misara haben sich schon während ihrer Arbeit am Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik mit Energiemanagement in Nichtwohngebäuden befasst. Gemeinsam mit Benjamin Köhler und Christopher Müller starteten sie im November 2015 die Betterspace GmbH. Seit Beginn des Vorhabens hat das Team bereits mehrere Auszeichnungen erhalten und wurde vom Bundeministerium für Wirtschaft und Energie mit dem EXIST-Gründerstipendium gefördert. Mittlerweile umfasst das Team 16 Mitarbeiter.
Weitere Produkte, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Hotellerie, stehen kurz vor der Veröffentlichung und werden aktuell getestet und weiterentwickelt. Denn die vier Gründer wollen noch mehr. Ihre Vision ist es, der führende Anbieter für smarte und digitale Lösungen in der Hotellerie zu werden und Produkte anzubieten, die Hoteliers und Hotelgäste während der gesamten Customer Journey begleiten und für alle Beteiligten erhebliche Mehrwerte bieten.
Mehr zu Betterspace und better.hotel finden Sie hier: www.betterspace.de