Nachrichten

Vom Haifischbecken der Wirtschaft in die Welt der grünen Start-ups
© © rawpixel - unsplash
Grünen Start-ups fehlt es meist nicht nur an Kapital, sondern auch an Mitarbeitern, die über Berufserfahrung in der Wirtschaft verfügen. Diesem Problem nehmen sich die Berliner von On Purpose an, die Führungskräfte mit sozialem und ökologischem Bewusstsein an Start-ups vermitteln. So verbinden sie die Nöte der Start-ups mit dem Wunsch qualifizierter Führungskräfte, ihrer Karriere mehr Sinn zu geben.
„Unser Ziel ist es“, so Geschäftsführer Mark Fliegauf, „Verantwortungskräfte zu entwickeln, die unternehmerische Ziele auf nachhaltigem Wege erreichen möchten.“ On Purpose suche nach Menschen, die nach mehr Sinn in ihrer Arbeit streben und erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht bloß ein Gimmick ist.
Eine solche Verantwortungskraft ist Helen Tiemann. Sie hat ihren Job im Management von Airbus gekündigt, um am Programm von On Purpose teilzunehmen. Das Programm sieht neben zwei sechsmonatigen Arbeitseinsätzen bei einer Partnerorganisation von On Purpose auch ein Trainings- sowie Mentoringprogramm vor. Während der Arbeitseinsätze erhalten die Teilnehmer ein geringeres, festgeschriebenes Gehalt von 20.000 Euro im Jahr. Tiemann übernimmt nun Verantwortung beim Solarhersteller Mobisol. „Nur mit optimalen logistischen Strukturen und Prozessen“, so Tiemann, „kann die zukünftige Expansion Mobisols in weitere Länder gemeistert werden“.
Doch die Start-ups profitieren nicht nur vom neuen wirtschaftlichen Knowhow- "Die Associates bringen einen ganz neuen Spirit und eine bereichernde Perspektive ins Unternehmen", findet Dr. Christoph Schmitz, Initiator und Entwickler des Social Start-ups GemüseAckerdemie. Ihr schulbegleitendes Bildungsprogramm soll die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen steigern. On Purpose ist für Schmitz zudem der perfekte Vermittler zwischen Young Professionals und jungen Social-Start-Ups. „Auf normalem Wege würden wir nicht zueinander finden."
Die Zahlen sprechen ebenfalls für den Erfolg des Projekts: Knapp 150 Teilnehmer hat On Purpose bisher in London und Paris verzeichnet, von denen 80 Prozent auch nach dem Programm im Sektor der Nachhaltigkeit geblieben sind.
Bis Anfang Mai kann man sich übrigens noch für das kommende Programmjahr bewerben.