Nachrichten

Volunteer Vision

© © BonVenture

Volunteer-Vision bietet Online-Mentoring-Programme für Unternehmen. Sogenannte „Corporate Volunteers“ unterstützen als Mentoren entweder junge Talente im eigenen Unternehmen oder sie begleiten Menschen außerhalb ihrer Organisation beim Start ins Berufsleben.

In speziellen Krisen-Angeboten unterstützt Volunteer Vision jetzt Menschen, die durch die Corona-Krise besonders betroffen sind: berufstätige Eltern – insbesondere Mütter –, NGOs und Führungskräfte, denen die Isolation von ihrem Team zu schaffen macht. Im Programm "Corporate Kids" geben die Corporate Volunteers Mentorings für die daheimgebliebenen Kinder ihrer Kolleginnen und Kollegen. Das Programm "Mom Boss" verbindet berufstätige Mütter mit Führungskräften aus der eigenen Firma. Für NGOs, die in der Krise oftmals händeringend nach digitalen Lösungen für ihre Arbeit suchen, hat Volunteer Vision ein kostenloses Angebot: Corporate Volunteers helfen gemeinnützigen Einrichtungen, die junge Menschen beim Weg in den Arbeitsmarkt mit unterstützen, mit ihrem Mentoring.

Der Nutzen der Programme ist nicht kurzfristig ausgelegt – geht es nach Gründerin Suska Dreesbach, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachhaltig profitieren: „Unsere Programme sind immer global und inklusiv gestaltet, viele unserer Mentees kommen aus benachteiligten Zielgruppen. Manchen eröffnet sich zum ersten Mal die Gelegenheit, Beziehungen über kulturelle und soziale Unterschiede hinweg aufzubauen. Die Mentoren lernen im Gegenzug mit eLearning-Material umzugehen, entwickeln ihre digitalen Kenntnisse und Führungskompetenzen.“

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.volunteer-vision.com/

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'