Nachrichten

Unterwegs im Ausland
© focus on k. von Niklas Bildhauer unter CC BY-SA 2.0
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist international aufgestellt: Kooperationen, Wettbewerbe, Ausstellungen und nicht zuletzt Aufträge im und aus dem Ausland sind für viele Kulturschaffenden selbstverständlich. Bei der Vorbereitung Ihrer Auslandsaktivitäten helfen Ihnen die folgenden Anlaufstellen und Förderprogramme (Auswahl):
Markterschließung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert mit seinem Markterschließungsprogramm „Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, für Dienstleister und für Freie Berufe" deutsche Unternehmen, sich international zu positionieren. Das BMWi-Markterschließungsprogramm setzt sich aus Einzelmodulen zusammen, die einzeln oder kombiniert genutzt werden können. Dazu gehören Informationsveranstaltungen, Markterkundungen, Leistungspräsentationen, Geschäftsanbahnung, Einkäuferreisen, Informationsreisen. Die Angebote für die Kultur- und Kreativwirtschaft sind aktuell insbesondere für die Branchen Architektur, Design, Modedesign, Games, Kunstmarkt für Galerien, Musikinstrumente interessant
Auslandsmessen
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Energie und für Ernährung und Landwirtschaft unterstützen kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler bei Messen im Ausland. Das Auslandsmesseprogramm bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Gemeinschaftsmessestandes unter dem Dach „Made in Germany“ auf attraktiven Märkten mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Aussteller müssen eine angemessene finanzielle Beteiligung beisteuern. Dabei ergeben sich für sie nicht nur gute Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten, sondern auch Kostenersparnisse und organisatorische Vorteile: die Betreuung durch die Durchführungsgesellschaften im Inland und am Messeort, die Überlassung der Ausstellungsfläche, die allgemeine Dekoration, einheitliche Standbeschriftung, die Aufnahme in den Internetauftritt und die Eintragung im Ausstellerverzeichnis der deutschen Beteiligung. Die Angebote richten sich aktuell insbesondere an folgende Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft: Bekleidung, Mode, Accessoires; Bücher, Druck-Erzeugnisse, Lizenzen, Bibliotheken; Games; Kunst; Musik (Instrumente, Lizenzen); Musikverlage; Foto, Kino, Film (Technik, Lizenzen), Rundfunk- und Fernsehtechnik; Unterhaltungselektronik, Multimedia; Werbung, Marketing.
Leitmessen für innovative Unternehmen
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können kleine und junge innovative Unternehmen (keine Freiberufler) im Rahmen des Programms Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland einen Zuschuss erhalten, um an Gemeinschaftsständen an wichtigen internationalen Messen in Deutschland teilzunehmen (sogenannte Leitmessen). Die Förderung soll die Vermarktung neu entwickelter Produkte und Verfahren unterstützen. Sie ist für Unternehmen gedacht, die Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen neu entwickelt oder verbessert haben. Die förderfähigen Messen werden jährlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie festgelegt. Für die Kultur- und Kreativwirtschaft kommen Messen u.a. zu diesen Branchenschwerpunkten in Frage: Architektur, Visuelle Kommunikation, Werbung.
Auch die Bundesländer fördern die Beteiligung an internationalen Messen und Ausstellungen über eigene Auslandsmesseprogramme.
iXPOS
Das von vielen Akteuren der deutschen Außenwirtschaftsförderung getragene und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Außenwirtschaftsportal iXPOS bietet Unterstützung mit Informationen über Förderprogramme, Netzwerke und potenzielle Geschäftskontakte. Träger ist die gtai Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH.
Internationaler Austausch
Das Auswärtige Amt (AA) fördert den internationalen Austausch von Bildender Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Film. Den Großteil der verfügbaren Fördermittel stellt das AA den sogenannten Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kulturpolitik, vor allem dem Goethe-Institut und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) sowie dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels zur Durchführung ihrer Programme zur Verfügung.
Studienaufenthalte im Ausland
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bietet in Deutschland lebenden hochbegabten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich durch Studienaufenthalte im Ausland weiter zu entwickeln.
Bildende Kunst
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) als Partnerorganisation des AA fördert Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen und Beteiligungen zeitgenössischer deutscher und in Deutschland lebender Künstlerinnen und Künstler an international besetzten Ausstellungsprojekten. Im Rahmen des Programms "Künstlerkontakte" wird die inhaltliche Zusammenarbeit zwischen deutschen und ausländischen Künstlern, Architekten und Designern aus Transformations- und Entwicklungsländern gefördert. Internationale Projekte können durch Reisekostenzuschüsse unterstützt werden.
Bildende und darstellende Künste
Die Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) bietet gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) / Zentrum Bundesrepublik Deutschland das Informationsportal touring artists an. Das Portal richtet sich insbesondere an bildende und darstellende Künstlerinnen und Künstler, die temporär im Ausland arbeiten sowie an ausländische Künstlerinnen und Künstler, die zum Arbeiten nach Deutschland kommen. touring artists informiert über Themen wie Visa/Aufenthalt, Transport/Zoll, Steuern, Sozialversicherung, Versicherungen und Urheberrecht. Darüber hinaus bietet touring artists Künstler/innen und Kulturschaffenden Einzelberatungen zu internationalen Projekten und Arbeitsaufenthalten im Ausland an. Das kostenlose Beratungsangebot ist eine Kooperation der IGBK und des ITI mit SMartDe - Netzwerk für Kreative e.V. und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstützt.
Musik
Die Initiative Musik gGmbH unterstützt mit vielfältigen Aktionen deutsche Bands bei ihrem Weg ins internationale Musikgeschäft. Beispielsweise durch Kurztourförderung, Gemeinschaftspräsentationen, Besucherprogramme und Networking Events.
Architektur
Das Netzwerk Architekturexport NAX der Bundesarchitektenkammer informiert Architekten und Stadtplaner umfassend über grenzüberschreitende Tätigkeiten und vermittelt Kontakte zwischen in- und ausländischen Kollegen, Bauherren und Investoren.
Film
Die wichtigste Institution ist die German Films Service + Marketing GmbH. Sie ist das nationale Informations- und Beratungszentrum für den Export deutscher Filme und vermittelt unter anderem Koproduktionspartner, organisiert die Teilnahme an Festivals weltweit und gibt die wichtigsten Nachschlagewerke zum Thema heraus.
Weitere Informationen:
- Informations- und Wissensmanagement Zoll –
Zollinformationsdienst des Bundesministeriums der Finanzen
www.zoll.de - Innovationspunkt „Europäische Märkte” - Internationales Theaterinstitut
www.iti-germany.de - International Network for Contemporary Performing Arts
www.ietm.org
Dieser Artikel stammt aus dem eMagazin "erfolghoch2" (Ausgabe August 2016) des Existenzgründerportals des BMWi. Hier finden Sie den Artikel.