Nachrichten

Jetzt anmelden zur Sustainability4All-Konferenz

Nachhaltigkeit ist als Erfolgsfaktor innerhalb des deutschen Start-up-Gründungsökosystems nicht mehr wegzudenken. Um das Thema weiter in die Breite zu tragen, veranstaltet das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem Startup Verband und der Universität Oldenburg am 09.06.2022 zwischen 10:00 und 12:30 eine Konferenz zum Thema Sustainability4All: Die Zukunft & Nachhaltigkeit deutscher Startups.

Auf Euch warten spannende Paneldiskussionen und Workshops zu Themen wie Methoden & Tools zur Wirkungsmessung, Nachhaltigkeit in der Hochschul-Gründungsförderung und Nachhaltigkeit in Unterstützungsprogrammen für Startups. Darüber hinaus werden wir Euch die Rolle von Nachhaltigkeit in der neuen Start-up-Strategie der Bundesregierung und die Ergebnisse des Förderprojektes Sustainability4All vorstellen. Die Konferenz richtet sich an grüne Start-ups, Gründungsinteressierte, Investorinnen und Investoren, Politikvertreterinnen und -vertreter und Unterstützende. Das vorläufige Programm:

10:00 Uhr

Einführung & Begrüßung

Einführung: Niclas Vogt, Startup-Verband

Grußwort: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Förderreferat Nationale Klimaschutzinitiative

10:10 Uhr

Sustainability4All - Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für alle Start-ups: Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen des von der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Projekts und Einordnung in aktuelle Herausforderungen

Alexander Schabel, Borderstep Institut I  Björn Kaminski, Startup-Verband  I  Prof. Dr. Klaus Fichter, Universität Oldenburg

10:35 Uhr

Roadmap „Sustainability4All: Wie wird Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor für Start-ups“

Paneldiskussion mit: Julia Roblick, RESPOND Accelerator  I  Christoph Schmitz, Acker e.V.  I  KfW Capital  I Moderation: Niclas Vogt, Startup-Verband

11:30 Uhr

Breakout-Sessions „Transferworkshops“

  •     Welche Methoden & Tools helfen Start-ups mit Nachhaltigkeit erfolgreich zu sein? (Moderation: Niklas Terrahe, Alexander Schabel)
  •     Ein Green Deal für die Hochschul-Gründungsförderung: Was wird gebraucht? (Moderation: Prof. Dr. Klaus Fichter, Dr. Karsten Hurrelmann)
  •     Wie wird Sustainability zum Erfolgsfaktor für Start-up-Unterstützungsprogramme? (Moderation: Björn Kaminski)

12:15 Uhr

Ausblick, u. a. mit Wolfgang Gründiger, Enpal GmbH

12:30 Uhr

Ende

 

Hier geht es zur Anmeldung. Nach der Anmeldung erhaltet ihr vom Startup Verband weitere Informationen mit der genauen Agenda und dem Teilnahmelink.

Weitere Informationen zum Projekt Sustainability4All findet ihr hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'