Nachrichten

Energie in der Tasche
© © chuttersnap - unsplash
Das Problem eines leeren Akkus – egal ob bei Smartphone, Tablet oder Digitalkamera – genau dann, wenn keine Stromversorgung zur Verfügung steht, ist allseits bekannt. Um dieses Problem umweltfreundlich zu lösen, hat das von Stefan Ponsold gegründete Unternehmen SunnyBAG tragbare Solarpanelflächen entwickelt.
Solarpanele wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um: Solange die Solarpanele der Sonne ausgesetzt sind, können mobile Geräte also direkt geladen werden. Sobald die Sonne verschwindet oder das Panel nicht zur Sonne ausgerichtet ist, wird auch keine Energie erzeugt. Soll die Sonnenenergie nicht direkt genutzt, sondern zwischengespeichert werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen, wird ein Akku benötigt. Dieser wird direkt am Panel angesteckt und speichert Energie, bis er komplett geladen ist.
Wird das Solarpanel des SunnyBAGS im 90° Winkel zur Sonne ausgerichtet, beträgt die Ladedauer bei Sonnenschein beispielsweise für den Sunnybag POWERSTICK 6.000 durchschnittlich 4 bis 5 Stunden. Dies entspricht in etwa drei vollen Smartphone-Ladungen. Bei bewölktem Wetter oder schlechten Lichtverhältnissen steigt die Ladezeit entsprechend an. Trotzdem wird selbst bei bedecktem Himmel geladen, wenn auch mit weniger Energie und längerer Ladezeit.
Die SunnyBAG-Solarsysteme sind für das Laden von mobilen Geräten, die über einen USB-Anschluss verfügen, ausgelegt. Daher können Mobiltelefone, Smartphones, Phablets, Tablets, Digitalkameras, kleinere Videokameras, mobile Spielekonsolen, GPS- und Satellitengeräte, Musikplayer (mp3. und mp4. Player) und viele andere Geräte umweltfreundlich mit Sonnenenergie betrieben werden.
Mehr Informationen zu SunnyBAG unter: https://www.sunnybag.at/