Nachrichten

StartGreen@School: Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreis 2019

© © Rolf Schulten

Das Bildungsprojekt StartGreen@School wurde von einer Jury des Bundeswirtschaftsministeriums als deutscher Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgewählt. Zur europäischen Preisverleihung sind die Gewinner des deutschen Vorentscheids nach Helsinki eingeladen.

Der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte: „Die beiden ausgewählten Projekte engagieren sich in wichtigen gesellschaftspolitischen Bereichen. Sie erkennen die aktuellen Herausforderungen und fördern nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmertum. Ich wünsche ihnen viel Erfolg für die Preisverleihung im November in Helsinki.“

Dr. Katharina Reuter, Verbundleiterin StartGreen@School: „Mit der Auswahl von StartGreen@School zeigt das Bundeswirtschaftsministerium, dass die Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftens zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt nun auf europäischer Ebene vorstellen dürfen.“

Mit dem Europäischen Unternehmensförderpreis zeichnet die Europäische Kommission seit 2006 Behörden, Wirtschafts- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlich-private Partnerschaften aus, die sich um die Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum verdient machen. Ausgelobt wird der Preis in den 28 Mitgliedstaaten der EU sowie in Island, Norwegen, Serbien und der Türkei.

StartGreen@School fördert eine nachhaltige Gründungskultur an Schulen. Zu den Projektpartnern gehören UnternehmensGrün e.V., das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH, Institut Futur der FU Berlin und BildungsCent e.V. StartGreen@School wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) aus Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'