Nachrichten

Start-ups setzen auf Nachhaltigkeit
© © Jon Tyson - unsplash
Wie relevant ist Nachhaltigkeit für junge Unternehmen? TechFounders, das Accelerator-Programm des Gründerzentrums UnternehmerTUM, und die Nachhaltigkeitsberatung akzente haben diese Fragestellungen im Rahmen einer europaweiten Online-Befragung untersucht. Ziel war es, die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Gründerszene zu untersuchen. Insgesamt nahmen 282 europäische Start-ups aus unterschiedlichen Branchen im Zeitraum von Februar bis März 2020 an der Befragung teil. Die Ergebnisse wurden jetzt in dem Whitepaper „Sustainability in Startups“ veröffentlicht.
Knapp 90 Prozent der teilnehmenden Start-ups geben an, sich bereits Gedanken zur Rolle und Relevanz von Nachhaltigkeit in Bezug auf ihr Geschäftsmodell gemacht zu haben – zum großen Teil sogar vor Gründung des Unternehmens. Nur 14 Prozent stufen den Aspekt als nicht relevant ein. Die meisten Start-ups (83 Prozent), die bereits Zeit und Geld in Nachhaltigkeit investiert haben, bestätigen, dass dies spürbar positive Auswirkungen auf ihr Geschäft hat. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Kundengewinnung und -bindung (64 Prozent), Wettbewerbsvorteile (61 Prozent) und beim Gewinnen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (57 Prozent).
Fast alle Befragten sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit künftig noch wichtiger werden wird. Gerade Investoren sollten einen Schritt voraus denken und Start-ups schon in einer frühen Phase auf den Nachhaltigkeitsaspekt hin sensibilisieren. TechFounders und akzente planen noch in diesem Jahr die Veröffentlichung weiterer Whitepapers mit klaren, spezifischen und vor allem umsetzbaren Richtlinien, wie Start-ups und Venture-Capital-Unternehmen nachhaltige Maßnahmen in ihre Strategien, Produkte und Prozesse integrieren können.
Das Whitepaper „Sustainability in Startups“ ist hier: https://www.techfounders.com/sustainability-in-startups/ einzusehen.