Nachrichten

Start-up Pitch auf dem BEE-Neujahrsempfang 2019

© © rawpixel - unsplash

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der Bundesverband Erneuerbare Energie die Interessen von 48 Verbänden und Unternehmen mit 30.000 Einzelmitgliedern aus allen Sparten und Technologien.

Mit rund 1.300 Gästen aus Politik, Industrie, Mittelstand, Finanzgesellschaften und Verbändelandschaft ist der BEE-Neujahrsempfang das größte Treffen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland.

Bewerben können sich Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum, deren Unternehmensgründung maximal drei Jahre zurückliegt und die einen direkten Bezug zu Erneuerbaren Energien haben. Ziel ist es, die gesamte thematische Bandbreite zu berücksichtigen: von technologische Neuerungen in einzelnen Sparten über digitale Systemlösungen und Netzen bis hin zu Erneuerbarer Wärme und Mobilität.  

 

Die Bewerbungsphase der Start-Ups geht noch bis zum 21.01.2019.

Schickt bei Interesse eure Bewerbung per E-Mail an: neujahrsempfang@bee-ev.de und beantwortet darin folgende Fragen (max. eine Din A-4-Seite):

1.            Wie lautet Ihre zentrale Geschäftsidee?

2.            Welches Problem löst Ihr Start-up, was hat Sie zur Gründung motiviert?

3.            Wie sind Ihre Erwartungen an Markt und Umsätze?

4.            Wie ist der Umsetzungstand Ihrer Geschäftsidee?

 

Und wie geht es weiter?

Bis Ende Januar wird eine Vorauswahl von fünf Start-ups getroffen, welche sich am 14. Februar auf dem Neujahrsempfang des BEE präsentieren dürfen. Diese bekommen  im Vorfeld der Veranstaltung die Einladung zu einem kostenlosen Pitch-Training. Am 14. Februar ermittelt eine dreiköpfige Fachjury schließlich den Sieger, die Zuschauer wählen den Publikumssieger.

Neben einer Urkunde und dem Titel als „Start-up des Jahres 2019“, erhalten die Sieger weiterführendes Mentoring und Coaching und Öffentlichkeitsarbeit durch die Medienpartner des BEE und des Kooperationspartners NATURSTROM.

Ein Start-up Corner auf dem Neujahrsempfang bietet den Gründerinnen und Gründern zusätzlich die Gelegenheit zu gezielten B2B-Gesprächen und ist den ganzen Abend über geöffnet.

 

Weitere Informationen unter: https://www.bee-ev.de/home/veranstaltungen/neujahrsempfang-2019/

 

Kontakt

Alexander Karasek

Leiter Kommunikation                                                                                               

Bundesverband Erneuerbare Energie                                                 

alexander.karasek@bee-ev.de                                                                                             

Tel. 030 2 75 81 70 15

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'