Nachrichten

Speed-Pitch für innovative Start-ups

© © Cindy Bonfini Hotlosz - unsplash

Gemeinsam mit KIC InnoEnergy sucht der Bundesverband Erneuerbare Energien Start-ups, die die Energiewelt der nächsten Jahre mit innovativen Geschäftsmodellen positiv verändern möchten.

Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der Bundesverband Erneuerbare Energie die Interessen von 30 Verbänden aus allen Sparten und Technologien. Das Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität.

Mit rund 1.200 Gästen aus Politik, Industrie, Mittelstand, Finanzierern und Verbändelandschaft ist der BEE-Neujahrsempfang seit Jahren das größte Treffen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland.

Innovative Start-ups haben am 24. Februar 2016 die Gelegenheit, sich auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energien, dem größten Treffen der Erneuerbaren-Energien-Branche in Deutschland, vorzustellen und dabei potenzielle Finanzierer, Kooperationspartner und andere Start-ups kennenzulernen.

Die Start-ups sollten einen direkten Bezug zu Erneuerbaren Energien oder Green Technology aufweisen, vor maximal drei Jahren gegründet worden sein und ihren Firmensitz in Deutschland haben.

Weitere Informationen zum Speed-Pitch und zur Anmeldung finden Sie hier.

Mehr zum BEE-Neujahrsempfang gibt es hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'