Nachrichten

Sonnenbatterie gibt sich neuen Namen und stellt eigene Energie-Community Lösung vor

© © Cindy Bonfini Hotlosz - unsplash


Am 25.11 hatte das Allgäuer Batteriespeicher-Unternehmen zur Verkündung der Energiezukunft in das Berliner E-Werk geladen.

In der sonnenCommunity können die Mitglieder ihren Strom untereinander teilen. Durch ein virtuelles Netzwerk können somit über Bilanzkreise in Echtzeit Strom aus erneuerbaren Energien bezogen werden. Überschüssigen Strom, der nicht verbraucht oder gespeichert werden kann, wird online mit der sonnenCommunity geteilt und damit den Mitgliedern zur Verfügung gestellt, die gerade Strom benötigen. Neben dem günstigen Anschaffungspreis eines Batteriespeichers haben Mitglieder mit einer sonnenBatterie dabei weitere Vorteile: Sie können ihren überschüssigen Strom mit einem zusätzlichen Erlös zur Einspeisevergütung per Direktvermarktung verkaufen.

Für den nicht selbst erzeugten Strom zahlen sie einen Strompreis, der wesentlich unter dem Durchschnitt klassischer Versorger liegt.

Im Zuge der Erweiterung des bisherigen Geschäftsmodells wird die SonnenbatterieGmbH in sonnen GmbH umbenannt. sonnen ist damit die Dachmarke für das intelligente Batteriespeichersystem sonnenBatterie und die vernetze Stromgemeinschaft sonnenCommunity.

Zur Pressemitteilung

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'