Nachrichten

Solaranlagen rundum sorglos
© © MEP Werke
Die Münchner MEP Werke sind ein Komplettdienstleister im Bereich Photovoltaik und Pionier des Geschäftsmodells „Solaranlagen zum Mieten“. Die Finalisten des StartGreen Awards 2016 in der Kategorie „Junges Unternehmen“ machen damit deutschen Privathaushalten die Möglichkeiten der Energiewende unkompliziert und günstig zugänglich. Für StartGreen kramte das Team im Nähkästchen und berichtet über die Herausforderung der ersten Finanzierung und die Chancen, die Preise und Auszeichnungen mit sich bringen.
Nach eurer erfolgreichen Teilnahme beim StartGreen Award habt ihr einige weitere Erfolge erzielt. Hierzu zählen Preise beim Solar+Power Award, Green Bond Award, Finance for the Future Award sowie der Industriepreis 2018 und die Auszeichnung als Focus Wachstumschampion Deutschland. Welche Bedeutung haben diese Preise für MEP?
Wir freuen uns natürlich sehr über unsere Auszeichnungen, da sie uns bestätigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Vision von vielen geteilt wird. Auch sorgen Auszeichnungen für noch mehr Aufmerksamkeit für das Thema grüne Energie. Das ist immens wichtig, denn nur wenn wirklich jeder von uns seinen Teil dazu beiträgt, können wir es schaffen, vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen.
Welche Tipps habt ihr für die diesjährigen Bewerberinnen und Bewerber des StartGreen Awards?
Am überzeugendsten sind Ideen, hinter denen die Bewerber zu hundert Prozent stehen und sich mit Leidenschaft dafür einsetzen, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Rahmenveranstaltungen um eine Preisverleihung oder einen Pitch sollte man auch unbedingt nutzen, um sich mit anderen Gründern und Visionären auszutauschen.
Was genau ist die Unternehmensidee von MEP?
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, teure und komplexe Produkte im Bereich Energie und Haushalt für möglichst viele Menschen einfach und bezahlbar zugänglich zu machen. Vielen Menschen geht es heute nicht mehr zwangsläufig um Eigentum, sondern vor allem darum, Produkte und Dienstleistungen möglichst einfach und günstig nutzen zu können. Wir haben dieses Konzept auf das Thema Solaranlagen übertragen und aus diesem doch relativ komplizierten und auch kostenintensiven Produkt einen Rundum-sorglos-Mietservice gemacht, der im Prinzip nicht viel komplizierter ist als ein Handy-Vertrag.
Welche Mission verfolgt ihr? Auf welche Weise leistet ihr einen positiven Beitrag für die Umwelt?
Wir wollen so viele Haushalte wie möglich mit grüner Energie vom eigenen Dach versorgen. Viele Hauseigentümer wollen zwar einen Beitrag zur Energiewende leisten, schrecken aber vor der großen Investition und dem großen Aufwand zurück. Indem wir Solaranlagen jedem Haushalt einfach und bezahlbar zugänglich machen, wollen wir Deutschland Stück für Stück grüner gestalten. Gleichzeitig erweitern wir unser Angebot kontinuierlich um neue Angebote im Bereich grüne Energie und Haushalt – alle nach dem Prinzip einfach und bezahlbar. So wollen wir den gesamten Haushalt unserer Kunden grün gestalten.
Wie sieht euer Geschäftsmodell aus? Was ist dabei euer Alleinstellungsmerkmal?
Wir waren in Deutschland eines der ersten Unternehmen mit einem Solaranlagen-Mietmodell für Privathaushalte. Der große Vorteil für den Hauseigentümer liegt darin, dass er keine hohe Anfangsinvestition hat und seine Kosten für die nächsten 20 Jahre komplett planbar sind, da neben der Solaranlage auch alle weiteren Kosten abgedeckt sind. Planung, Beratung, Wartung, Reparaturen und ein All-Risk Versicherungsschutz sind bereits im monatlichen Mietpreis inbegriffen. MEP deckt dabei über die gesamte Wertschöpfungskette alle Leistungen aus einer Hand ab und das deutschlandweit. Somit muss sich der Kunde um nichts kümmern.
Ihr seid jetzt seit einigen Jahren in der Gründerszene aktiv. Gibt es bestimmte Herausforderungen speziell in eurer Branche?
Bei unserem Geschäftsmodell lag die größte Herausforderung in der Suche nach einer geeigneten Finanzierung. Wir müssen die Solaranlage komplett vorfinanzieren, erhalten das Geld vom Kunden jedoch in monatlichen Raten über 20 Jahre. Im Solarsektor gab es bislang keine Finanzierungsart über eine 20-jährige Laufzeit. Wir haben deshalb die erste strukturierte Finanzierungslösung für den Photovoltaik-Mietmarkt entwickelt und damit institutionellen Investoren erstmals ermöglicht, sich an unserem Geschäftsmodell und damit der privaten Energiewende direkt zu beteiligen.
Eine weitere Herausforderung, die Gründer mit neuartigen Geschäftsmodellen immer haben werden ist, dass nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter, Medien, Partner und Investoren davon zunächst überzeugt werden müssen. Uns wurde zu Beginn von allen gesagt, dass kein deutscher Hauseigentümer eine Solaranlage über 20 Jahre mieten würde. Heute haben wir mehrere tausend Kunden, die genau das tun.
Mehr als 8.000 Haushalte nutzen mittlerweile . Das legt die Vermutung nah, dass in den letzten Jahren die Nachfrage nach gemieteten Solaranlagen gestiegen ist. Wie verhält sich die Nachfrage bei euren anderen Produkten?
Die Nachfrage ist stark gestiegen, u.a. da sich die Möglichkeit der Miete als Alternative zum Kauf immer mehr am Markt durchgesetzt hat und auch viele kleinere regionale Anbieter mit ähnlichen Modellen auf den Markt gekommen sind. Auch setzt sich der Trend Mieten statt Kaufen generell in immer mehr Lebensbereichen durch. Angebote wie Carsharing, Werkzeug-Verleih oder Streaming-Dienste werden immer häufiger genutzt. Mittlerweile machen alleine die von uns jeden Monat verbauten Miet-Solaranlagen fast 10 Prozent des gesamten Marktes aus.
Neben der Miete bieten wir unseren Kunden inzwischen auch die Möglichkeit des Kaufs und der Finanzierung mit individuell zusammenstellbarem Servicepaket, so dass für jeden Haushalt das passende Modell dabei ist. Wir übertragen unser erfolgreiches Switch Konzept derzeit zudem auf viele weitere Produkte im Bereich Energie und Haushalt. Gemeinsam mit LichtBlick bieten wir zum Beispiel mit Switch Green grüne Strom- und Gasverträge mit umfassendem Serviceangebot an, so dass sich der Kunde auch hier um nichts kümmern muss.
Zu guter Letzt: Wie sieht eure langfristige Vision für MEP aus?
Wir werden unser Produktportfolio kontinuierlich um weitere Angebote rund um Energie und Haushalt ergänzen, immer nach dem Prinzip einfach, unkompliziert und bezahlbar. Unser Solaranlagen-Angebot ergänzen wir gerade um einen Speicher inklusive 20-Jahres Schutzpaket. Auch im Bereich innovative Sicherheitslösungen sind wir bereits in einer regionalen Testphase. Insgesamt wollen wir für unsere Kunden der Ansprechpartner für alle Themen rund ums Haus werden.