Nachrichten

Fat Lama auf Erfolgskurs
© © Paul Lequay - unsplash
Das Start-up Fat Lama bietet einen vollständig versicherten Peer-to-Peer Sharing-Marktplatz für fast alle Gegenstände an. Diesen Monat darf sich das in London ansässige Unternehmen über eine Series A Finanzierungsrunde, die von Blossom Capital angeführt wurde freuen. Insgesamt sind 10 Millionen US-Dollar zusammengekommen, die für die zukünftigen Expansionspläne der Plattform verwendet werden sollen.
Als die drei Fat Lama Gründer vor zwei Jahren ein Büro in London renovierten, gaben sie fast ein Drittel ihres Budgets für Werkzeug aus, für das es nach Abschluss der Renovierungsarbeiten keine Verwendung mehr gab. Dazu gehörten beispielsweise spezielle Maschinen, wie Fliesenschneider oder Industriesauger. Eine enorme Verschwendung, zumal das Team um Gründer Chaz Englander davon ausging, dass in benachbarten Haushalten vermutlich viele der benötigten Geräte zu finden gewesen wären. So entstand die Idee, einen Marktplatz für das Verleihen von selten gebrauchtem Equipment zu schaffen.
Diese Idee ist nicht neu und andere Start-ups sind bereits damit gescheitert. Hauptproblem: Herkömmliche Vermieter verlangen normalerweise eine beträchtliche Kaution, für den Fall, dass ein Gegenstand beschädigt, verloren oder gestohlen wird. Das ist aus Sicht der Vermieter verständlich, macht das Angebot für Menschen, die sich erhoffen durch die Anmietung Geld zu sparen jedoch oft unattraktiv. Sharing-Markplätze, auf denen keine Kaution erhoben wird, werden von Verleihern wiederum oft als zu riskant eingestuft.
Die Macher von Fat Lama haben für dieses Problem eine Lösung gefunden: Leihgegenstände werden bis zu einem Wert von 30.000 US-Dollar abgesichert. Dieses Unterscheidungsmerkmal hebt Fat Lama deutlich von der Konkurrenz ab und hat bedeutend zu dem erfolgreichen Start der Plattform beigetragen.
Nachdem zunächst der Markt in London erobert wurde, werden seit diesem Jahr auch über 6.000 Artikel in New York angeboten. Die Series A Finanzierungsrunde soll nun dazu genutzt werden, weiter in die USA zu expandieren.