Nachrichten

Selbständigen-Monitor: Gesamtzahl der Selbständigen zurückgegangen
© © rawpixel - unsplash
Das IfM Bonn und das Statistische Bundesamt erstellen jährlich den Bericht zu den Selbständigen.
Die Gesamtzahl der Selbständigen im Haupt-, Zu- und Nebenerwerb ist im Zeitraum 2011 bis 2014 von 5.011.000 auf 4.947.000 zurückgegangen. Allerdings verlief die Entwicklung in den drei Gruppen unterschiedlich: Während die Anzahl der Selbständigen im Haupt- und Zuerwerb insgesamt rückläufig war, stieg sie im Nebenerwerb. Auffallend dabei: Die Anzahl der selbständigen Frauen im Nebenerwerb erhöhte sich stärker als die der selbständigen Männer. Außerdem geht der beobachtete Rückgang bei den Selbständigen im Haupterwerb allein auf männliche Selbständige zurück: Die Anzahl der selbständigen Frauen im Haupterwerb ist hingegen gestiegen.
Nach der Emeritierung des früheren Herausgebers des Selbständigen-Monitors, Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky (Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn) erstellt nun das IfM Bonn in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt jährlich diesen Bericht. Die Analysen im vorliegenden Selbständigen-Monitor basieren auf den Auswertungen des vollen Datensatzes des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Für die Berechnungen wurden die neuen Hochrechnungsfaktoren auf Basis des Zensus 2011 herangezogen.
Weitere Informationen und Quelle:
Dieser Beitrag stammt vom BMWi-Existenzgründungsportal. Hier finden Sie den Artikel.