Nachrichten

Saubere Sache: Putzen ohne Einwegplastik

© © Blueland

Beim Einkauf im Supermarkt hat man nicht nur in der Getränkeabteilung die Möglichkeit zum Kauf von Einwegplastikflaschen. Viele Reinigungsmittel sind ebenfalls in Plastik verpackt, welches nach dem Aufbrauchen des Inhalts nicht wiederverwendet wird. Das US-Start-up Blueland möchte das nun ändern und in den Vereinigten Staaten den Verbrauch von 100 Milliarden Einwegplastikflaschen überflüssig machen.

Die Gründerin Sarah Paiji hat dazu ein System entwickelt, dass aus wiederverwendbaren Sprühflaschen und Reinigungsmitteln in Tab-Form besteht. Mit den Tabs von Blueland können Konsumentinnen und Konsumenten nun ihr eigenes Leitungswasser nutzen, um Allzweck-, Glas- und Badreiniger in den eingenen vier Wänden herzustellen. Da die Tabs um ein Vielfaches kleiner und leichter sind als die vorgemischten Reinigungsmittel in den Supermärkten, kann zudem beim Transport sehr viel Platz und damit auch Energie eingespart werden.

Innerhalb eines Jahres konnte Paiji verschiedene Investoren von ihrer Idee überzeugen und im Rahmen einer Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar sammeln. Zu den Investoren gehört neben mehreren Venture Capital-Firmen auch der Musiker Justin Timberlake. Aktuell können die Produkte nur in den Vereinigten Staaten bestellt werden. Dort kostet ein Starter-Kit mit drei wiederverwendbaren Sprühflaschen und drei Reinigungsmittel-Tabs momentan 29 US-Dollar, während ein Nachfüll-Tab 2 US-Dollar kostet.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'