Nachrichten

Saubere Flüsse, Kajaks und Kunst auf der Cleanup Tour 2019

© © Stephan Horch / Clean River Project

Man kann davon ausgehen, dass jedes produzierte Stück Plastik noch auf der Erde existiert. So mancher Müll, der achtlos in die Natur geworfen wird, landet in einem Fluss. Dieser transportiert es dann aus den Städten hinaus ins Meer. Dort kann er zu einer immensen Gefahr für verschiedenste Meereslebewesen werden. Genau daher ist das Sauberhalten der Flüsse und Strände von enormer Wichtigkeit.

Um der Verschmutzung der Gewässer entgegenzuwirken, rief Stephan Horch 2012 das Clean River Project ins Leben. Im Rahmen einer 750 km langen CleanUp Tour will er mit anderen Paddelbegeisterten vom 09.08.19 bis zum 06.09. von Koblenz nach Berlin paddeln. Dabei werden sieben Zwischentopps die Möglichkeit für CleanUp Events bieten, bei denen jeder dazukommen und aufräumen kann. Diese Kajaktour ist nicht die erste, die Stephan Horch absolviert. 2015 fuhr er von Winningen bis in die Nordsee, um auf die katastrophale Verschmutzung unserer Gewässer aufmerksam zu machen. Damals paddelte er noch alleine. Dieses Jahr will er so viele Menschen wie möglich dafür begeistern mitzumachen. Alle, die gerne mitpaddeln wollen, können sich hier informieren!

Die Tour quer durch Deutschland endet am 07.09. mit einer Vernissage, auf der Bilder der skurrilsten Fundstücke ausgestellt werden. Die Foto-Ausstellung kann dann bis zum 22.09. am Holzmarkt in Berlin besucht werden.

Hinter dem Clean River Project verbirgt sich mittlerweile ein ganzer Verein. Doch begonnen hat das Ganze als Idee von Stephan Horch. Bei regelmäßigen Paddeltouren durch diverse Flüsse, kam der Fotokünstler nicht umhin die riesigen Mengen an Plastikabfällen zu bemerken, die sich in den Gewässern befanden. Er fing an den Müll aufzusammeln und diesen künstlerisch in Szene zu setzen, um auf die Verschmutzung der Flüsse in Deutschland aufmerksam zu machen. Dies gelang auch, denn seit der Gründung hat das Projekt nicht nur neue Teammitglieder und eine ganze Reihe an Unterstützern gewonnen, sondern auch diverse Preise. 2018 erhielt das Clean River Project auch den StartGreen Award Sonderpreis "Neue Perspektiven".

Das Projekt finanziert sich weiterhin zu einem großen Teil aus Spenden. Diese bieten die Grundlage für regelmäßige CleanUp Events in vielen deutschen Städten und der nächsten Paddeltour von Koblenz nach Berlin. Am 19. Juni startete außerdem das Crowdfunding für die Cleanup Tour.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'