Nachrichten

Gründungs-Spiel: Pitch Your Green Idea!
© © Pitch Your Green Idea
Wer gründen will, muss sich über eine ganze Menge Risiken bewusst werden. Man muss sich mit Themen, wie der richtigen Finanzierung, der richtigen Strategie am Markt und auch der Konkurrenz beschäftigen. Wenn das geplante Start-up dann auch noch umweltbewusst sein soll, wäre es gut das Ganze einmal üben zu können.
Genau dort setzt das Brettspiel „Pitch Your Green Idea!“ an, das ab sofort per Crowdfunding unterstützt werden kann! Auf spielerischer Ebene kann das nachhaltige Gründen in allen Einzelheiten erforscht und kennengelernt werden. Die Spieler erhalten die einzigartige Möglichkeit im Rahmen des Spiels eine Idee zu entwickeln, sie in wirtschaftlicher, nachhaltiger und sozialer Hinsicht zu verbessern und nebenbei ihre Managementskills zu erweitern. Es begegnen einem verschiedene Faktoren einer realen Startup-Gründung. Doch der geschützte Raum des Spiels erlaubt es einem sich auf alle denkbaren Weisen zu erproben.
Und nicht nur die Idee des Spiels ist nachhaltig, sondern auch die Produktion des Spiels selbst. Die Gründerinnen Antonia Bartning und Caroline Frumert haben ausschließlich auf nachhaltige Materialien gesetzt. So ist das Brett des Spiels auf Graspapier gedruckt und auch die Druckerfarbe zu 100% biologisch abbaubar. Für Unterstützer haben sich die Gründerinnen viele Preise überlegt. Bei entsprechender Spende, erhält man die Möglichkeit das Spiel noch vor allen anderen zu spielen! Es besteht außerdem die Möglichkeit das Spiel bei einem gemeinsamen Spieleabend mit den Gründerinnen Antonia und Caroline zu testen.
Antonia Bartning entwickelte das Spielkonzept im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung. Sie und Caroline Frumert lernten sich dort kennen und erarbeiteten gemeinsam den ersten Prototyp des Spiels, der mittlerweile in verschiedenen Seminaren und Arbeitsgruppen erfolgreich getestet wurde.
Bereits jetzt bietet das Team Workshops mit dem Spiel an und bereitet die Produktion der ersten Auflage vor. Aktuelle Informationen gibt es auf www.pitchyourgreenidea.de