Nachrichten

Packwise gewinnt Innovationspreis

© © Packwise

Das Logistik Start-up Packwise wurde in der Kategorie „Informationstechnik“ mit dem „IQ Innovationspreis“ ausgezeichnet. Im diesjährigen Wettbewerb der Initiative IQ-Mitteldeutschland setzte es sich damit gegen circa 27 weitere Gründungsteams durch. 

Die Technologie von Packwise sieht eine effizientere Nutzung von Frachtcontainern vor. Obwohl Container aus Plastik oder Metall überall in der Lieferkette gebraucht werden, stehen allein in Deutschland 80 % der vorhandenen Container leer im Lager. Die verfügbaren Ressourcen werden nicht optimal genutzt. Darüber hinaus ist die regelmäßige Erschließung der vorhandenen Kapazitäten aufwendig und verbraucht insgesamt eine Menge Energie. Packwise macht daher den Container vom passiven zum aktiven Teil der Lieferkette. Das am Container befestigte Gerät „Packwise Smart Cap“ überträgt jede Veränderung im Füllstand des Containers ins Internet. Das Smart Cap bestellt außerdem autonom neue Ware und gibt Auskunft über den genauen Aufenthaltsort des Containers. Damit schafft es eine rundum effizientere und reibungslos ablaufende Lieferkette, in der alle Kapazitäten genutzt werden. Energiesparend ist das Smart Cap zudem auch noch. Es wird nur dann aktiv, wenn sich am Zustand des Containers etwas ändert.

Das Dresdner Start-up macht es sich zum klaren Ziel in Sachen Nachhaltigkeit als Vorbild vorranzugehen. Indem es intelligente Kreisläufe schafft, möchte es Ressourcen schonen und die Umweltbelastung vollends minimieren.

IQ-Projektleiterin Hanka Fischer erkennt bei den Bewerbungen diesbezüglich einen klaren Trend. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind bei vielen der Bewerberteams integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Damit legen die Gründerinnen und Gründer den Grundstein für ein nachhaltiges Wirtschaften, so Hanka Fischer. 

Weitere Informationen über Packwise und ihre Technologie findet ihr hier

Alles rund um den Wettbewerb der initiative IQ-Mitteldeutschland ist hier zu finden.

 

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'