Nachrichten

Online-Workshop zur „essbaren Stadt“
© © ECS
Die Transformation von Stadt und Land schreitet voran. Initiativen aus dem Bereich der essbaren Stadt und innovative Start-ups verändern nicht nur das Bild der Stadt, sie verändern die Wirtschaftsformen und damit auch Gesellschaft. Gerade in den Zeiten der Pandemie, hat sich herausgestellt wie wichtig dabei regionale und lokale Netzwerke und Märkte sind um resilient zu sein, wenn globale Krisen die internationalen Märkte erschüttert. Hinter dem Konzept des Business Consultings für die ECS steht also deren Stabilisierung sowie Förderung, um die eigene Region oder Stadt wirtschaftlich nachhaltig zu gestalten.
Der Workshop findet am 15. Juni 2021 von 12:30 bis 15:30 Uhr via Zoom statt. Folgende Agenda ist geplant:
12:30 Uhr: Begrüßung und interaktive Vernetzung
In Kleingruppen werden wir alle teilnehmenden Initiativen, Start-ups und Akteure entlang der Wertschöpfungskette der essbaren Stadt platzieren und somit eine gewinnbringende Vernetzung ermöglichen.
13:15 Uhr: Übersicht Finanzierungsmöglichkeiten für ECS
Verschiedene Formen der Finanzierung werden vorgestellt und diskutiert.
13:30 Uhr: Expert Session: Finanzierung
Niklas Marx von der Crowdfunding-Plattform CrowdDesk wir über die Möglichkeiten dieser Finanzierungsform referieren, passende erfolgreiche Kampagnen vorstellen und Fragen beantworten.
14:15 Uhr: Expert Session: Norbert Herrmann Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, support Helen Franke (Präsentation und Informationen)
Ein Vertreter der Stadt Koblenz wird Kooperationsmöglichkeiten skizzieren und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren, wie die Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und öffentlichen Institutionen erfolgreich gestalten werden kann.
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die kostenfreie Registrierung kann hier! vorgenommen werden. Für Rückfragen kann suhana.reddy@hu-berlin.de kontaktiert werden.