Nachrichten

OakLabs GmbH – Optimale Behandlung für Patienten durch Biomarker

© © OakLabs

Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) feiert 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass werden 25 Ideen & Start-up-Porträts vorgestellt. Eines davon ist das im Jahr 2011 gegründete Unternehmen OakLabs GmbH. Das Unternehmen nutzt KI-Algorithmen heute, um die Hoffnungen und Erwartungen, die mit der Präzisionsmedizin verbunden sind, Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln OakLabs Biomarker, die die optimale Behandlung für Patienten vorhersagen. Insbesondere in der Onkologie, wo im Schnitt nur jeder vierte Patient von einer Behandlung profitiert, können den Patienten mit den Biomarkern wirkungslose Therapien erspart werden. Stattdessen erhalten sie schneller eine hilfreiche Behandlung. OakLabs arbeitet mit Pharma- und Diagnostikunternehmen weltweit zusammen. Das interdisziplinäre Team aus elf Quantenphysikern, Chemikern und Biochemikern arbeitet an zwei Standorten in Hennigsdorf/Berlin und Cambridge, USA.

 

 

NAME DES UNTERNEHMENS

OakLabs GmbH

 

GRÜNDUNGSIDEE

Künstliche Intelligenz in Life Sciences.

 

GRÖSSTER FAIL

Wir haben bereits ab dem Gründungsjahr Umsätze gemacht und daher die Notwendigkeit weiterer Finanzierungsrunden für Wachstum und internationale Ausrichtung nicht früh genug erkannt.

 

WICHTIGSTES LEARNING

Flexibilität ist wichtig, das heißt offen für Änderungen zu bleiben und nicht starr an ursprünglichen Plänen festzuhalten. Ein breit gefächertes internationales und inter-disziplinäres Netzwerk bietet dafür die ideale Unterstützung.

 

TOP TIPP FÜR GRÜNDER

Gründungen in den USA erleichterten die internationale Kapitalakquise. Gründeranteile sollten möglichst in einer Holding verwaltet werden.

 

GRÜNDER

Dr. Martina Schad, Dr. Jim Kallarackal

 

BRANCHE 

Life Sciences

 

 

Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'