Nachrichten

Neuer Start-up Accelerator: „Smart Green“

© © Green Smart Accelerator

In Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) startet das Gründerzentrum Grünhof den Smart Green Accelerator. Jedes Start-up weiß aus eigener Erfahrung, dass grade die Phase vor dem Markteintritt besonders herausfordernd ist. Eine frühzeitige Vernetzung mit weiteren Industriepartnern und der Austausch mit anderen Gründern ist daher schon in der Early Stage Phase notwendig. Der Green Smart Accelerator will ambitionierten Start-ups der Green Economy bei der Vernetzung mit weiteren Partnern helfen und so einen erfolgreichen Markteintritt unterstützen.

 

Das Grünhof-Team möchte für den Green Smart Accelerator Start-ups mit innovativen und relevanten Ideen für die Green Economy gewinnen. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf Themen wie Umwelttechnik, Ressourceneffizienz, nachhaltiges Bauen und Mobilität, erneuerbare Energien und ökologische Landwirtschaft. In einem einmaligen Start-up Ökosystem in Freiburg werden Start-ups zusammen mit Mentoren, Experten und Industriepartnern ihr Geschäftsmodell entwickeln und die Go-To-Market-Strategie formulieren. Dadurch treten die Start-ups schon früh in den Dialog mit potenziellen Investoren und Kooperationspartnern. Das Accelerator-Programm besteht aus drei unterschiedlichen Programmen, die sich jeweils am Entwicklungsstadium des Start-ups orientieren:

 

Seed: Dieser Programmschritt richtet sich an Gründer_Innen, die eine ambitionierte Business-Idee haben und ihr Geschäftsmodell weiter ausbauen wollen. In diesem viermonatigem Programm erhalten Gründer_Innen die Werkzeuge, Know-how und ein professionelles Pitch-Training, um erfolgreich ihre Idee umzusetzen.

Start: Das zweimonatige Programm soll Gründer_Innen ansprechen, die bereits einen funktionierenden Prototypen entwickelt haben. In einem „Start-up Camp“ sollen diese ihr Geschäftsmodell designen und arbeiten mit weiteren Partnern ihre Go-To-Market-Strategie aus. Beim anschließenden Demo-Day werden die Start-ups vor potenziellen Investoren, Partnern und Co-Foundern pitchen.

Activator: In dem internationalem Programmschritt „Green Digital Activator“ soll in Kooperation mit dem israelischen Konsulat eine Brücke von Deutschland zur Start-up Nation in Israel gebaut werden. Vier Teams, bestehend aus Entrepreneuren und Studierenden beider Länder, entwickeln Lösungen für die Fragestellung von vier mittelständischen Unternehmenspartnern. Hierbei haben die Teams die Chance, dass die Ideen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unternehmen umgesetzt werden.

 

Bis zum 3.12.2017 können sich alle interessierten Gründer_Innen und Start-ups für das Seed-Programm bewerben. Für die beiden anderen Programme kann sich ab 2018 beworben werden.

 

Quelle und weitere Informationen: Smart Green Accelerator

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'