Nachrichten

Nachschub für selbstlernende Heizkörperthermostate

© Die Gründer: Lasse Stehnken, Christoph Berger & Christian Brase (v.l.n.r.) © Vilisto

 

Vilisto hat eine smarte Lösung für Heizsysteme entwickelt. Nun haben sie eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.

Dabei handelt es sich um eine Folgefinanzierung des bereits beteiligten europäischen Unternehmens KIC InnoEnergy SE sowie fünf Business-Angels. Mit der erhaltenen Summe will das Hamburger Start-up den Vertrieb sowie den Marktstart ihrer Serienproduktion beschleunigen.  

„Mit unseren Thermostaten lösen wir das Nutzer-Investor Dilemma im Bürobereich, in dem Mitarbeiter die Heizenergie zwar nutzen, aber nicht bezahlen“, sagt Christian Brase, Mitgründer und CSO vilisto. Bisher verfügbare Lösungen auf dem Markt bedürfen einer Programmierung oder einer Fernsteuerung per App. „Durch die Anwendung von selbstlernenden Algorithmen und die vollautomatische Funktionsweise durch integrierte Präsenzerkennung entfällt dieser Aufwand. Es müssen keinerlei Einstellungen getätigt werden.“, erklärt Christoph Berger, Mitgründer und CEO vilisto.

Bei einem Pilotprojekt im vergangenen Winter konnte mithilfe der neuen Technologie 30% Heizenergie gespart werden. Nun startet die Serienproduktion, jedoch nur für Unternehmen. Hier liegt den Gründern zufolge das größere Einsparpotentiale als bei Wohnräumen, da sich im Büro niemand um die Heizung kümmert und die vollautomatischen Thermostate somit besonders sinnvoll sind. Diese funktionieren auf folgende Weise: Durch integrierte Sensoren lernen die Thermostate wann ein Raum normalerweise genutzt wird und passen sich an das Verhalten der Mitarbeiter an. Die Räume werden aufgrund dieser gelernten Informationen selbstständig abgesenkt.

 Weitere Informationen zu vilisto hier.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'