Nachrichten
Nachhaltigkeitstrends 2022: Umweltschutz im Großen und im Kleinen mit Periodenunterwäsche Weekiss
Nachhaltigkeitstrends 2022: Umweltschutz im Großen und im Kleinen Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Erde werden für die meisten Menschen immer wichtiger. Das ist ganz ohne Zweifel eine gute Entwicklung, die zum Wohl unserer Zukunft hoffentlich auch über das Jahr 2022 hinaus weiter anhält. Nachhaltige Trends erobern unseren Alltag Ob Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Nahrung für Menschen und Haustiere, die statt Fleisch Insekten enthält - nachhaltige Lösungen für den Alltag liegen voll im Trend. Während manche davon wohl noch einige Jahre brauchen werden, bevor sie bisherige Lösungen vollständig ersetzen können, eignen sich andere schon heute, um im Alltag aktiv etwas für den Schutz der Umwelt sowie gegen den Klimawandel zu tun. Das Tolle daran ist, dass sich viele Dinge von jedem Einzelnen im Alltag umsetzen lassen. Auf diese Weise können alle ihren Beitrag leisten. Periodenunterwäsche: nachhaltige Lösung für die Menstruation? Ein noch recht neuer Trend, der aktuell von jung bis alt immer mehr Frauen begeistert, ist sogenannte Periodenunterwäsche. Der Periodenslip soll herkömmliche Tampons oder Binden vollständig ersetzen können und gleichzeitig dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt auf diese Weise zu entlasten. Frauen, die sich für den Umstieg auf Menstruationsunterwäsche entscheiden, wird dabei versprochen, dass sowohl ein hoher Tragekomfort als auch ein zuverlässiger Schutz gewährleistet sind. Warum Einwegartikel für die Menstruation out sind Die meisten Frauen greifen während ihrer Tage zu Tampons oder auch zu Binden. Beide Menstruationsprodukte werden nach Gebrauch entsorgt und durch einen frischen Hygieneartikel ersetzt. Das mag auf den ersten Blick vielleicht vollkommen unproblematisch erscheinen. Sobald man die dadurch über einen längeren Zeitraum anfallende Menge an Abfall betrachtet, ergibt sich jedoch ein vollkommen anderes Bild. Tatsächlich produziert jede Frau durch die Nutzung von Einwegprodukten für ihre Menstruation im Laufe Ihres Lebens sehr viel Müll, der insgesamt gesehen durchaus eine nicht zu unterschätzende Belastung für die Umwelt darstellt. Wie Periodenunterwäsche die Umwelt entlastet Im Unterschied zu Binden und Tampons handelt es sich bei Periodenunterwäsche um ein wiederverwendbares Produkt. Die Slips können wie ganz normale Höschen in der Waschmaschine gewaschen werden. Nach dem Trocknen werden sie einfach wieder angezogen oder bis zur nächsten Periode in der Unterwäscheschublade verstaut. Die Periodenhöschen müssen also nicht jedes Mal entsorgt werden, sodass Frauen durch den Umstieg auf die praktischen Slips ganz einfach unnötigen Abfall vermeiden und die Umwelt entlasten können. Funktionsweise der Periodenunterwäsche Periodenunterwäsche ist mit einem Membransystem aus mehreren Schichten Stoff ausgestattet. Dieses sorgt dafür, dass das Menstruationsblut nach dem Austreten direkt aufgesaugt und gespeichert wird, sodass sich der Slip trotz Periode angenehm trocken anfühlt und es im Alltag zu keinen unangenehmen Zwischenfällen kommt. Die Funktionsweise der Period Pants entspricht also mehr oder weniger der von klassischen Einwegbinden. Ist Periodenunterwäsche sicher? Viele Frauen haben zunächst Bedenken und sind sich unsicher, ob ihnen Periodenslips während ihrer Menstruation einen ausreichenden Schutz bieten. Sorgen in dieser Hinsicht sind jedoch vollkommen unbegründet. Je nach Modell kann Periodenunterwäsche in etwa soviel Flüssigkeit wie bis zu sechs herkömmliche Tampons abspeichern. Dadurch eignet sich die nachhaltige Alternative zu Tampons auch ideal für die stärkeren Tage der Periode. Da die saugfähige Stoffschicht direkt in die Höschen integriert ist, können sie im Vergleich zu Binden auch nicht so einfach verrutschen, sodass sie Frauen zum Beispiel auch beim Sport einen ausgesprochen zuverlässigen Schutz bieten. Fazit Wir haben bekanntlich nur einen Planeten, auf dem wir leben können. Umso wichtiger ist es daher, diesen gut zu behandeln, keine Ressourcen zu verschwenden und den Klimawandel nicht noch weiter zu beschleunigen. Mit Periodenunterwäsche haben Frauen die Möglichkeit, dazu einen wertvollen Beitrag zu leisten, ohne dabei in irgendeiner Art und Weise auf Komfort oder Sicherheit während ihrer Menstruation verzichten zu müssen. Es lohnt sich also den nachhaltigen Trend für die Periode auszuprobieren und sich selbst zu überzeugen. https://www.weekiss.de/