Nachrichten

Nachhaltigkeit im Podcast
© © Jonathan Farber - unsplash
Wie funktioniert gesellschaftlicher Wandel? In einer Zeit, in der viele globale Probleme den Eindruck erwecken, unlösbar zu sein, schleicht sich zunehmend das Gefühl der Ohnmacht in unser Bewusstsein. Um zu zeigen, was wir dennoch bewirken können, erzählt der Podcast „Masters of Change“ die inspirierenden Geschichten von Pionieren der nachhaltigen Transformation auf ihrem Weg, die Welt zu verbessern.
Auch in der neu erschienenen zweiten Staffel des Podcasts sprechen deutsche Gründerinnen und Gründer über konkrete Lösungsansätze, persönliche Einsichten und praktische Erfahrungen. Im Zentrum des Podcasts stehen nicht nur die Konzepte und Ideen, sondern auch die persönlichen Lebensgeschichten der Sprechenden.
In der zweiten Staffel begegnen wir im Interview unter anderem:
• Prof. Dr. Niko Paech (Volkswirt an der Universität Siegen und Wachstumskritiker), der zeigt, dass ein klimagerechterer Lebensstil auch unser persönliches Lebensglück steigern kann,
• Jakob Berndt (Mitgründer Tomorrow Bank & Mitgründer LemonAid), der über das Geschichtenerzählen in Veränderungsprozessen spricht,
• dem Schweizer Unternehmen gebana (im neuen Format MoC - Business Practice), welches die Regeln des globalen Handels verändert, um ihn fairer zu machen.
Außerdem sind Prof. Dr. Christian Berg (Club of Rome Deutschland, Speaker & Honorarprofessor TU Clausthal) und Kristina Jeromin (Head of Group Sustainability Deutsche Börse) zu Gast. Welche Erfolgsfaktoren die einzelnen Masters of Change auf ihrem Weg und in ihrem Bereich erlernt haben, wird zentrales Thema einer jeden Folge sein.
Ab sofort erscheint jede Woche, jeweils am Donnerstag, eine neue Episode. Den ersten Teil des Gesprächs mit Niko Paech findet ihr bereits online auf www.mastersofchange.de und überall da, wo es Podcasts gibt.