Nachrichten

Nachhaltiger Konsum leicht gemacht

© © Hilfswerft

Das neue Poster der Hilfswerft gGmbH Die Nachhaltigen 222 in Deutschland gibt erstmalig einen umfassenden Überblick über die sozialverträglich und ökologisch produzierenden Marken mit deutschem Standort. Das gemeinnützige Produkt hilft den Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, ihre Konsumgewohnheiten nachhaltig und einfach zu verändern. Dabei werden nahezu alle Aspekte des täglichen Verbrauchs auf dem Poster abgedeckt, von Banking über Fashion und Ernährung bis zur Wahl des richtigen Stromanbieters. Ziel der Hilfswerft ist es, die besten Alternativen in Hinsicht auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei der Produktwahl und in alltäglichen Situationen aufzuweisen.

Viele Konsumenten haben trotz ihres Interesses für eine nachhaltige Lebensweise oft nicht die Zeit für umfangreiche Recherchen. Daher setzt der neu gestaltete Wandschmuck auf kurze und einfache Entscheidungswege, die es jedem möglich machen, die guten Vorsätze in 2019 nachhaltig umzusetzen.

In einem aufwändigen und mehrstufigen Prozess ermittelte die Hilfswerft die Nachhaltigen 222 und veröffentlicht diese nun zusammen mit konkreten Nachhaltigkeitstipps. Diese Empfehlungen sollen es ermöglichen, den täglichen Konsum noch verantwortungsvoller zugestalten: Wie stelle ich mein eigenes Reinigungsmittel her, vermeide auf einfache Weise Plastik, rette Stadtobst vor dem Verderben?

Dabei sind die Preise der aufgeführten Anbieter in der Regel vergleichbar mit denen von nicht-nachhaltigen Dienstleistern. In der überwältigenden Flut von Angeboten gibt das Poster Orientierung für die persönliche Einkaufsliste.

Als gemeinnützige Organisation setzt die Hilfswerft hierzu auf Unabhängigkeit und Transparenz: Welche Kriterien die ausgewählten Unternehmungen zu den Besten machen, ist auf der Webseite der Hilfswerft detailliert dargestellt. Überdies regen die Nachhaltigkeitsexperten zur öffentlichen Mitarbeit am Produkt an: Alle Nutzerinnen und Nutzer sind dazu eingeladen, das Poster kritisch zu hinterfragen und mit eigenen Ideen zu ergänzen.

Das neue Nachhaltigkeits-Poster soll bald in Haushalten, Bildungseinrichtungen, Vereinen, Restaurants und Büros deutschlandweit zu finden sein. Es ist ab sofort, im Format DIN A1 klimaneutral hergestellt und auf Recyclingpapier gedruckt, bei ausgewählten Händlern erhältlich.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Hilfswerft: https://www.hilfswerft.de/poster/, sowie per Mail über: poster@hilfswerft.de.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'