Nachrichten

Nachhaltiger im Internet einkaufen

© © Earth Ratings

Nachhaltigkeit für Online-Shopper gutaussehend, einfach und mit Spaß gestalten – das ist das Ziel von Earth Ratings. Nachhaltigkeit gehört in den Mainstream und die Gründer von Earth Ratings, Carsten Roland und Adria Grau, haben Ihre Idee so entwickelt, dass jeder Sie verstehen kann.

Dass die Emissionsintensität von Nike dreimal so hoch ist wie die von Adidas, wissen die meisten Leute nicht. Genau so wenige, wo Sie diese Daten über Umwelt-Performance finden sollen. Trotzdem entscheiden Millionen Menschen jeden Tag zwischen diesen Produkten. Viele Leute würde sich von bestimmten Produkten abwenden, wenn Sie schnell und leicht verständlich auf relevante Daten zugreifen könnten. Verbraucher müssen aktuell über viele Hürden springen, um die Nachhaltigkeits-Profile der Unternehmen zu verstehen, denen Sie ihr Geld geben.

Mit dem Browser-Plugin von Earth Ratings kann man die Nachhaltigkeits-Profile der über 2.600 Unternehmen in einer Datenbank sehen, wenn man wie gewöhnlich auf Amazon, Zalando oder anderen online Retailern einkauft. Die Information wird leicht verständlich und grafisch dargestellt, sodass Vergleiche schnell und unkompliziert stattfinden können. Jetzt Crowdfundet das Duo den nächsten Schritt ihrer Plattform, um die Funktionalität und Reichweite zu erhöhen und den Plugin abzulösen.

Allein im Online-Handel wurden in Europa & den USA im Jahr 2017 € 857 Milliarden umgesetzt. Wenn diese Summen in nachhaltige Unternehmen fließen, die einen breite wirtschaftliche Schicht bedienen, können viele Familien sich eine gute Zukunft sichern. Anderseits schafft man damit hohes Aktionärsvermögen.

„Wenn die nachhaltige Kaufentscheidung auch die unkomplizierteste ist, haben wir gewonnen!“ so Carsten Roland.

Der datenbasierte Ansatz bedeutet, dass Produkte und Unternehmen miteinander verglichen werden können. Mit einem persönlichen Profil werden dann nur relevante Alternativen angeboten. Zudem kann man als User durch seinen Kauf Stimmrechte bekommen, um an dem Unternehmen mit zu wirken. Und es geht um Purpose: die Gewinne werden re-investiert, um kleine Produzenten zu zertifizieren und in das Partnerprogramm aufzunehmen.

Aus diesem Grund steht aktuell eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext: „Crowdfunding ist für uns aktuell der beste Weg! Aber wir brauchen noch viel Unterstützung, um unser Ziel zu erreichen.“ So Adria Grau. Das Ziel von € 15.000 wird in Softwareentwicklung investiert, um den Browser Plugin abzulösen.

Mehr Informationen gibt es unter: https://www.startnext.com/earthratings#starte

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'