Nachrichten

Nachhaltige Innovationen steigern das Wachstum von Start-ups – aber Klimapolitik kann sie bremsen
© Kvalifik - unsplash
Start-ups, die nachhaltige Innovationen einführen, haben höhere Wachstumsambitionen – doch strenge Klimapolitik kann diesen Effekt abschwächen. Eine neue Studie mit Daten von über 1.400 Start-ups aus 32 Ländern zeigt, dass nachhaltige Innovationen nicht nur Umweltprobleme adressieren, sondern auch das unternehmerische Wachstum vorantreiben. Allerdings wirkt sich strenge Klimapolitik dämpfend auf die Wachstumsambitionen dieser Start-ups aus, weil sie regulatorische Unsicherheiten und zusätzliche Kosten mit sich bringen kann. Für Gründer:innenbedeutet das: Nachhaltige Innovationen sind ein Wachstumsfaktor, doch eine durchdachte Strategie zur Anpassung an regulatorische Rahmenbedingungen ist entscheidend. Für Politik und Förderinstitutionen stellt sich die Herausforderung, Klimapolitik so zu gestalten, dass sie nachhaltige Start-ups unterstützt, ohne ihr Wachstumspotenzial zu bremsen.
Hier geht es zu der Studie.