Nachrichten

Mit lokalen Wäldern das globale Klima schützen

© © Kazuend - unsplash

Über 60 % der Waldbiomasse in der EU ist derzeit durch den Klimawandel gefährdet. CO2-Märkte bieten eine Möglichkeit, Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. Der Vertrieb von CO2-Zertifikaten aus Waldklimaschutzprojekten ist derzeit jedoch mit hohen Kosten sowie langen Vorlaufzeiten für die Zertifizierung verbunden. Viele manuelle Prozessschritte und Intermediäre schaffen Intransparenz und blockieren den Marktzugang, insbesondere für kleinere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.

Das Münchner ClimateTech-Startup Pina Earth hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,4 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wird von XAnge und Nordstar angeführt, mit Beteiligung von Business Angels wie Gustaf Alstromer (Partner bei Y Combinator) und Sundeep Ahuja (Partner bei Climate Capital) sowie Serien-Gründer:innen wie Lea-Sophie Cramer (Amorelie) und Anselm Bauer-Wohlleb (Alasco, Stylight). Die Finanzierungsrunde folgt auf die Pre-Seed-Finanzierung von Pina Earth durch den Silicon Valley Investor Y Combinator zu Beginn dieses Jahres. Mitgründerin und CEO Dr. Gesa Biermann freut sich über die neuen Investorinnen und Investoren: "Die Unterstützung durch diese Gruppe von hochkarätigen- Investorinnen und Investoren ist eine Bestätigung für die Geschwindigkeit, mit der wir seit der Gründung vor nur einem Jahr Fortschritte gemacht haben.", erklärt sie, "All das ist möglich, weil wir ein starkes Team haben, die gemeinsam an einer dringenden Mission arbeiten: Europas Wälder klimaresilient zu machen."

“XAnge ist stolz darauf, weiterhin in climate tech zu investieren und die Klimaresilienz europäischer Wälder zu unterstützen. Die Technologie von Pina Earth erzeugt hochwertige europäische CO2-Zertifikate, für die die Nachfrage weiter steigen wird. Dieses Investment ist ein Beitrag zum Schutz des finanziellen und ökologischen Wertes unserer Wälder", sagen Nadja Bresous, Partnerin (Paris) und Astrid Moullé-Berteaux, Associate (Berlin) von XAnge.

Die neuen Mittel werden für die Besetzung mehrerer zentraler Rollen im Team und die weitere Produktentwicklung verwendet. Ausgehend von Pilotprojekten in Deutschland will das Unternehmen seine Aktivitäten auf Wälder in der gesamten EU ausweiten.

Mehr Infos unter: https://pina.earth/

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'