Nachrichten

mello – Die Vernetzungs-App für Eltern

© © mello

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) werden 25 Ideen & Start-ups vorgestellt. Eines davon ist das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen SitEinander UG mit der Marke mello (früher: SitEinander). Die Vision von mello ist eine Familien-App für kostenlose Kinderbetreuung. Mit Hilfe dieser App können sich Eltern vernetzen und sich gegenseitig bei der Kinderbetreuung aushelfen. Bereits im Jahr 2018 veröffentlichte das Team die erste Testversion der App, die von mehreren Tausend Familien genutzt wurde. Seit Herbst 2019 gibt es die richtige App, die nun für alle Familien zugänglich ist.

 

NAME DES UNTERNEHMENS

SitEinander UG

 

GRÜNDUNGSIDEE

Die Familien-App für kostenlose Kinderbetreuung. Eltern vernetzen sich und helfen sich mithilfe eines einfachen Punktesystems gegenseitig aus. Fair, auf Augenhöhe, ohne schlechtes Gewissen. Sie überbrücken so Betreuungsengpässe, Wartezeiten auf Kitaplätze, Überstunden, neue berufliche Chancen oder schaffen sich einfach mal Freiraum für einen Kinobesuch.

 

GRÖSSTER FAIL

IT-Outsourcing an die falsche Agentur. WICHTIGSTES LEARNING Es gibt nie genug User-Interviews.

 

TOP TIPP FÜR GRÜNDER

Suche Dir Mentoren/Mentorinnen, die selbst schon Unternehmen Deiner Art gegründet haben.

 

GRÜNDER

Anna-Lena Gerber, Henrike Gerber, Ulrike Gerber

 

BRANCHE 

ParentTech, Mobile Apps, Communities

 

 

Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'