Nachrichten

Mehrwegplattform Vytal erhält 14,2 Millionen Euro zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

© Vytal

Vytal Global, das Kölner Start-up für digitale Mehrwegverpackungen, hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde insgesamt 14,2 Millionen Euro eingesammelt. Ziel ist es, das System ausleihbarer, digital verwalteter Mehrwegbehälter weiter zu verbreiten und einen nachhaltigen Wandel in der Verpackungswelt voranzutreiben.

Vytal entwickelt eine Plattform, mit der Nutzerinnen und Nutzer über eine App Mehrwegbehälter für Essen und Getränke ausleihen und bei verschiedenen Partnern zurückgeben können – ganz ohne Pfand. Die Lösung richtet sich an Gastronomie, Handel und Endverbraucherinnen und Endverbraucher gleichermaßen und bietet eine praktische, ressourcenschonende Alternative zu Einwegverpackungen. So will Vytal aktiv zur Transformation in Richtung Kreislaufwirtschaft beitragen.

Die jetzt abgeschlossene Finanzierungsrunde wurde von Inven Capital und NRW.Venture, dem Venture-Capital-Arm der NRW.BANK, angeführt. Letztere investierte 3,5 Millionen Euro in das Unternehmen. Die frischen Mittel sollen vor allem für die technologische Weiterentwicklung, den Ausbau des Partnernetzwerks und die internationale Skalierung eingesetzt werden.

Seit der Gründung hat sich Vytal zu einem der führenden Anbieter im Bereich digital organisierter Mehrwegsysteme entwickelt. Das Unternehmen setzt dabei auf Datenanalyse, Nutzerfreundlichkeit und Interoperabilität, um die Umstellung auf nachhaltige Verpackungslösungen für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu machen.

Die Investition markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung von Vytal zu einem Schlüsselakteur im Bereich nachhaltiger Verpackungsinfrastruktur. Mit einem starken Investorenkreis im Rücken will das Unternehmen nun europaweit expandieren und noch mehr Menschen und Unternehmen vom Mehrwegprinzip überzeugen.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal des Borderstep Instituts für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informieren und vernetzen sich grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m. um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.

Dieses Projekt wurde gefördert durch
logos von 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz' und 'Nationale Klimaschutz Initiative'